Zukunft des BNET

  • Ich möchte mal die Frage in den Raum stellen zur Zukunft des BNETs. Wird dies überhaupt noch effektiv benötigt oder können wir auf effektivere und schlankere Lösungen zurückgreifen?


    Ich denke da vorallem an den Umstand, den ich höchst unglücklich finde, daß man sich mind. zweimal registrieren muss, um hier aktiv mitzumachen (evtl sogar dreimal, wenn man auch die WiSim nutzen will). Hier sollten wir vereinfachen.


    Vieles könnte man zB über das Forum laufen lassen, zB über Benutzergruppen.

  • Zitat

    Original von Lord Macshire
    Ich denke da vorallem an den Umstand, den ich höchst unglücklich finde, daß man sich mind. zweimal registrieren muss, um hier aktiv mitzumachen (evtl sogar dreimal, wenn man auch die WiSim nutzen will). Hier sollten wir vereinfachen.


    Insbesondere dieser Überlegung kann ich mich nur anschließen.


    Wenn mich nicht alles täuscht, gab es in Ratelon mal eine dahingehende Verknüpfung von BNet und Forum, dass eine Registrierung im BNet zugleich automatisch einen gleichnamigen Account im Forum angelegt hat.


    So was bräuchte man idealerweise für die Software der bsECOSim, die in anderen Staaten (Astor etwa) bereits auch als Bürgerregister und Wahltool genutzt wird.

    Laura van Middelburg



    "In propatulo fori calidi solis in hirneam parvam porrigentur."

  • Zitat

    Original von Anastasia von Metternich
    Sinnvoll wäre das "Netzwerk". Dort sind das Bürger-, Vereins- und Firmenregister, Sport, Wirtschaft, Konten und Wahlen nahtlos verknüpft.


    Das was?

    Bernardo G. Macaluso Spdu_logo_kleiner.jpg
    Unionskanzler a. D.

    Primo Ministro di Herót a. D.

  • Ist das ein breits gehostet bereitstehendes internationales Portal, ähnlich etwa dem ehemaligen bovigo, oder eine von Micronations auf eigenen Webspace aufzuspielende und dort selbst zu administrierende Software, wie z. B. die bsECOSim?


    Ich frage, weil die Nutzung eines Fremddienstes ja immer ein gewisses Ausfallrisiko birgt, siehe eben bovigo.

    Laura van Middelburg



    "In propatulo fori calidi solis in hirneam parvam porrigentur."

  • Das ist ein von Rüdy/de Rossi gehostetes internationales Portal auf der Softwarebasis des früheren MICCRO. Das Wahlsystem darin basiert, genau wie mn-wahl.de auf dem früheren ELEC. Bei Rüdy kann man davon ausgehen, dass er so ein Projekt zuverlässig und auch dauerhaft hostet und betreibt.

  • Mir ist ein funktionierendes System ja lieber eine selbstgehostete Lösung. Damit beziehe ich mich auf die fehlenden/fehlerhaften Verifizierungsmails des Bnets, dem seit einem Jahr fehlenden Setzsystem für den Sport und eine Unionsbank, in der man (offenbar) keine Konten einrichten kann.

  • Auf jeden Fall sollten wir eine Lösung finden, die funktioniert. Gerade für jemanden, der - wenn auch selbstverschuldet - alle paar Tage ausgebürgert wird, ist das mit der nicht funktionierenden Verifizierungs-e-mail schon lästig.

    Michael Heen
    Präsident des Unionsparlaments

    Ministerpräsident der Republik Imperia a.D.

  • Ich denke, am praktikabelsten wäre die Lösung, wenn hier im Forum eine Bürgerliste veröffentlicht wird, in der alle Staatsbürger aufgeführt werden. Das Bürgernetz könnte man dann abschaffen.


    Mitglied des Unionsparlaments
    MITGLIED - KONSERVATIV-DEMOKRATISCHE UNION

  • Man könnte auch ein Vereinsregister und ein Unternehmensregister im Forum erstellen. Für die Verwaltung der Vereine, Parteien und Unternehmen wären diese dann aber selbst verantwortlich.

  • Zitat

    Original von Bodo von Kurzschluss
    Und was ist mit den Firmen, Vereinen und den Parteien?


    Firmen könnte man über die WiSim verwalten.
    Parteien im Forum mittels Benutzergruppen.
    Die Staatsbürgerschaft genauso.

  • Ich bin auch für eine lösung übers forum, das Bnetz ist meiner meinung nach überflüssig.

    Ich bin Legastheniker und bitte um Verständnis.


    Ministerpräsident des Freistaates Freistein.


    Bekennender:
    Exentriker

  • Wie seltsam die Unterstützung für diese Idee anmutet - denn ausgerechnet ich als eingeschworene Technophobikerin habe mittlerweile eingesehen, dass eine extreme "Low-Tech-Lösung" in der Außenwirkung Ratelons wohl fatal wäre. ;)


    In den MNs selbst mögen im jeweiligen Forum geführte Verzeichnisse ja längst verbreiteter Standard geworden sein. Aber möglicherweise hängen die seit Jahren anhaltenden Probleme bei der Gewinnung von Neumitspielern auch damit zusammen, dass die Micronations technisch längst zu "unprofessionell" wirken.


    In Zeiten von "Fressenbuch" (© de Rossi ;)) & Co., von denen man persönlich ja halten kann, was man will, gehört es für die Leute einfach dazu, ihre Daten selbst verwalten und durch wenige Klicks alle Informationen finden zu können.


    Es ist ihnen zu umständlich und wirkt auf sie einfach antiquiert, einem Admin oder Moderator eine PN oder E-Mail zu schreiben: "Ändere meinen Wohnort bitte mal nach da und da", "Trag für mich bitte mal die und die Firma oder den und den Verein ein", sowieso sich solche Informationen aufwändig aus irgendwelchen Listen herauszusuchen.


    Ein Drop-down-Menü hier, ein kurzes Texteingabefeld da, "Senden-Button" klicken und fertig! Ein Klick auf einen Eintrag und sofort werden alle hinterlegten Informationen angezeigt - wer, wo, seit wann, was noch usw. Das ist für den typischen Internetnutzer des Jahres 2011 ff. längst selbstverständlich erwartete Normalität.


    Im Vergleich dazu muss ein Personen-, Parteien-, Firmen- und Vereinsregister in Form zentral und von Hand moderierter Threads in einem Forum einfach wirken wie ein Röhrenfernseher mit analoger Zimmerantenne und krisseligem Bild gegenüber einem HD-fähigen Flachbildschirm mit 150 digitalen Kanälen.


    Man kann es gut finden oder nicht, ändern kann man es nicht. Die MNs können sich anpassen oder absaufen, eine dritte Alternative besteht nicht.


    Ideal wäre wohl ein direkt mit dem Forum vernetztes undn zugleich auch als Bank, Wahltool, Newsportal usw. fungierendes Verzeichnis. Die Registrierung dort legt auch gleich einen Account im Forum an, über das Profil im Forum wiederum kann auch gleich der Eintrag im Verzeichnis aufgerufen werden, dieser listet alle auf den Inhaber des Eintrages eingetragenen anderen Objekte auf usw.


    Da ich so was aber weder programmieren kann, noch weiß, wie viel Arbeit das machen würde, was eine dafür gerüstete Datenbank usw. kosten würde usw. will ich das gar nicht fordern.


    Unser BNet ist eine gute Lösung und bietet ja schon eine Reihe der meines Erachtens notwendigen Funktionen. Das "Netzwerk" mag durchaus eine annehmbare Alternative dazu sein.


    Aber alles auf das Forum zu konzentrieren - nein, keine gute Idee. Jedenfalls dann nicht, wenn man noch ernsthaft daran interessiert ist, neue Mitspieler zu gewinnen.

    Laura van Middelburg



    "In propatulo fori calidi solis in hirneam parvam porrigentur."

  • Zitat

    Original von Laura van Middelburg
    Wie seltsam die Unterstützung für diese Idee anmutet - denn ausgerechnet ich als eingeschworene Technophobikerin habe mittlerweile eingesehen, dass eine extreme "Low-Tech-Lösung" in der Außenwirkung Ratelons wohl fatal wäre. ;)


    Naja, das BNET ist auch nicht wirklich "uptodate". ;)


    Zitat

    In den MNs selbst mögen im jeweiligen Forum geführte Verzeichnisse ja längst verbreiteter Standard geworden sein. Aber möglicherweise hängen die seit Jahren anhaltenden Probleme bei der Gewinnung von Neumitspielern auch damit zusammen, dass die Micronations technisch längst zu "unprofessionell" wirken.


    Nein, das ist höchstens ein Randproblem, ein "Nice-To-Have"-Goodie-Feature. Das Hauptproblem ist, daß es keine gescheite Begriffsdefinition gibt, was eine Micronation überhaupt ist. Es existiert kein vernünftiges Branding, um zielgruppenorientiert zu werben. Jeder definiert Mikronation anders, es gibt 1000 Abstufungen und Variationen, daß man selbst als erfahrener MItspieler kaum durchblickt. Der Artikel in Wikipedia dürfte bei einem Neueinsteiger auch mehr Fragen als Antworten auslösen.


    Zitat

    In Zeiten von "Fressenbuch" (© de Rossi ;)) & Co., von denen man persönlich ja halten kann, was man will, gehört es für die Leute einfach dazu, ihre Daten selbst verwalten und durch wenige Klicks alle Informationen finden zu können.


    Was sich auch problemlos übers Forum realisieren lässt.


    Zitat

    Es ist ihnen zu umständlich und wirkt auf sie einfach antiquiert, einem Admin oder Moderator eine PN oder E-Mail zu schreiben: "Ändere meinen Wohnort bitte mal nach da und da", "Trag für mich bitte mal die und die Firma oder den und den Verein ein", sowieso sich solche Informationen aufwändig aus irgendwelchen Listen herauszusuchen.


    Im RL muss ich doch etwaige Änderungen auch der jeweiligen Behörde nennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!