Grundlagenvertrag zwischen der Demokratischen Union und dem Königreich Freesland (2. Abstimmung)


  • Sehr geehrte Damen und Herren,


    zur Abstimmung steht folgender Grundlagenvertrag. Stimmen Sie diesem zu? Bitte votieren Sie mit Ja, Nein oder Enthaltung innerhalb von 96 Stunden.


    Ich weise darauf hin, dass es sich hierbei um die zweite Abstimmung zu diesem Vertrag handelt. Bei der ersten Abstimmung nahmen zu wenig Abgeordnete teil, weswegen ich die Beschlussunfähigkeit feststellen musste. Ich hoffe nun inständig auf eine rege Beteiligung.


    [doc]
    Grundlagenvertrag zwischen der Demokratischen Union und dem Königreich Freesland


    Die hohen vertragsschließenden Parteien,
    vertreten durch
    Seine Exzellenz, den Unionspräsidenten der Demokratischen Union und
    Ihre Majestät, der Königin des Königreichs Freesland,
    GEWILLT, ihre bilateralen Beziehungen auf eine vertragliche Grundlage zu stellen und
    BESTREBT, im Geiste der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts die Kooperation zwischen ihnen auszubauen und zu vertiefen,
    sind wie folgt übereingekommen:


    Artikel I
    (1) Die hohen vertragsschließenden Parteien erkennen sich gegenseitig als unabhängige und souveräne Staaten.
    (2) Sie erklären zudem, die territoriale Integrität zu achten und gewaltsam vorgenommene Grenzänderungen nicht anzuerkennen.
    (3) Sie bekräftigen ihre Überzeugung, dass Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im friedlichem Einvernehmen zu lösen sind und weder die Androhung noch die Ausübung von Gewalt als Mittel der Politik akzeptabel ist.

    Artikel 2
    (1) Die hohen vertragsschließenden Parteien kommen überein, Vertreter auf Botschafterebene auszutauschen. Diese sollen, wie das übrige entsandte Botschaftspersonal, volle diplomatische Immunität genießen.


    Artikel 3
    (1) Die hohen vertragsschließenden Parteien sind sich einig, die Märkte für Waren, Dienstleistungen und Kapital, im Rahmen der jeweiligen nationalen Gesetze, für Anbieter aus dem jeweils anderen Vertragsstaat zu öffnen und für gleiche Wettbewerbsbedingungen wie für die heimische Wirtschaft zu sorgen.
    (2) Sie kommen überein, im Rahmen der nationalen Gesetze, Zollschranken und andere tarifären Schranken für Anbieter aus dem jeweils anderen Vertragsstaat abzubauen und zu beseitigen.


    Artikel 4
    (1) Die hohen vertragsschließenden Parteien kommen überein, die Zusammenarbeit zwischen den Kultur- und Bildungsinstitutionen zu fördern.
    (2) Sie sind bestrebt, im Rahmen von Schüler- und Studentenaustauschprogrammen, einen Beitrag zur Freundschaft zwischen ihren Völkern zu leisten.


    Artikel 5
    (1) Die hohen vertragsschließenden Parteien vereinbaren mindestens einmal im halben Jahr Regierungskonsultationen durchzuführen.
    (2) Sie erklären ihre Bereitschaft, gemeinsame Initiativen zu ergreifen, die dazu geeignet sind, Frieden und Stabilität auf dem anticaischen Kontinent und weltweit zu festigen.


    Artikel 6
    (1) Die vertragsschließenden Parteien stellen fest, dass dieser Vertrag mit einer Laufzeit von drei Monaten kündbar ist; Änderungen des Vertrags können einvernehmlich vorgenommen werden.


    Unterzeichnet zu Manuri, am ...


    [/doc]

    Geert van Bloemberg-Behrens
    Ministerpräsident des Landes Salbor-Katista
    Präsident des Unionsrats
    Sprecher von Bündnis Grün


  • Ja.

    Dr. h.c. Helen Bont, KEL
    Unionskanzlerin
    Doctor honoris causa philosophiae politicarum der Montary University
    Trägerin des Großen Ordenskreuzes des Ordens von den Heiligen drei Königen des Königreichs beider Archipele
    Mitglied des Unionsparlaments

    KOMMANDEUR der EHRENLEGION
    Mitglied und UNIONSVORSITZENDE der KONSERVATIV-DEMOKRATISCHEN UNION
    Ehemalige Trägerin des astorischen White House Ribbon (29.03.2015-09.06.2021; aberkannt durch US-Präsident J.U. Smith)


  • Ich beende die Abstimmung und stelle das Ergebnis fest.


    An der Abstimmung haben 6 Abgeordnete teilgenommen, alle 6 Stimmen waren gültig. Auf Ja entfielen 5 Stimmen, auf Nein eine Stimme. Damit ist der Vertrag angenommen und wird der Unionspräsidentin zugeleitet.

    Geert van Bloemberg-Behrens
    Ministerpräsident des Landes Salbor-Katista
    Präsident des Unionsrats
    Sprecher von Bündnis Grün


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!