Wahl zum Unionspräsidenten August 2011 2.Versuch

  • Ich weiß nicht, wie sich die Du zusammen gefunden hat. Aber ich weiß, was in der Welt so los ist und kann mir zum einen keinen passenden Partner vorstellen, zum anderen kenne ich keinen, der das auch wollen würde.

  • Hier werden schon Unionsländer zusammengestrichen/fusioniert. Und schon kommt einer mit der wahnsinnigen Idee zu fusionen, was unter Umständen zu einem weiteren Unionsland führt (oder weiteren Gliederung in einem förderalen System) und auch gar nicht wirklich das Problem behebt.


    Ansonsten kommt auch wieder die unsägliche Debatte der Abschaffung des Unionspräsidentenamtes und der Direktwahl des Kanzlers an, also eine Astorisierung des Systems.


    Himmelherrgott, wo soll das hinführen?


    Jedenfalls sollte man eher auf eine Reform des Zweikammernsystems setzen, z.B. pro Unionsland einen Direktkandidaten in Mehrheitswahl gewählt und die gleiche Anzahl an Kandidaten in unionsweiter Verhältniswahl.

    Stellvertretender Unionskanzler a.D.
    Unionsminister des Inneren a.D.
    Unionsminister der Verteidigung a.D.
    Imperialkanzler a.D.
    Sekretär der Imperialversammlung a.D.
    Mitglied des Unionsparlaments a.D.
    Mitglied des Unionsrates a.D.

  • Zitat

    Original von Alexander Krüger
    Ich habe zu der Thematik bereits eine Aussprache im Parlament beantragt. Ich habe darauf verzichtet einen ausgearbeiteten Vorschlag einzureichen, da ich glaube, dass eine Sondierung im Parlament erst einmal erfolgsversprechender ist.


    Ich sehe nicht, wie bei einer Diskussion im Unionsparlament mehr herauskommen soll als bei den Diskussionen, die wir öffentlich seit Jahren immer mal wieder führen, wenn Sie keinen konkreten Input liefern.


    Ich wünsche mir auch mehr neue Bürger, aber deswegen beantrage ich keine Debatte im Unionsparlament. Das ist purer Aktionismus.

  • Sehr schade, dass auch die erneute Wahl zum Unionspräsidenten keinen Wahlgewinner hervorgebacht hat, Schade auch, dass der unterlegene Kandidat sich einer erneuten Abstimmung nicht mehr stellen will.


    Trotz allem sollten wir die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger respektieren und anerkennen. Es heisst nun, nach dem Willen der Bürger, den Weg weiter zu gehen....
    Da es eine Interessentin/Kandidatin für das Amt des Unionspräsidenten gibt, werde ich in Kürze Kontakt mit dem Unionswahlleiter aufnehmen, um die Wahl erneut auszuschreiben.


    Immer wieder und wieder über den Sinn des Amtes, den Sinn des Landes, o. ä. zu diskutieren finde ich zum Einen absolut falsch und zum Anderen nicht die richtige Reaktion auf die derzeitigen Probleme in unserem Land. Wir brauchen nun NEUE Ideen und Einsatz von allen Verantwortungsträgern.

  • Es ist doch wohl nicht der Ernst gewisser Damen und Herren hier, schon wieder - oder sogar immer noch? - über die Abschaffung des Amtes des Unionspräsidenten zu diskutieren? :rolleyes:


    Ich glaube, hier liegt das eigentliche Problem der Demokratischen Union: ein scheinbar nicht unerheblicher und nicht ganz einflussloser Teil der Öffentlichkeit sucht lieber ein Problem für eine schlechte Lösung, die man sich ausgedacht hat, anstatt die eigentlichen Probleme zu lösen. ;)

  • Die Probleme in der DU sind während meiner Abwesenheit nicht weniger geworden.
    Getreu dem Motto, ich habe zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem.


    Die Blockadehaltung ist Teil der hiesigen Kultur, vielleicht sollte man ein "Ministerium für Wahlblockaden" gründen, das sich intensiv mit diesem DU-spezifischen Problem befasst.

    gez. Joeli Veitayaki
    Eingeborener Insulaner aus dem schönen Unionsland "Westliche Inseln"

  • Nun, seien wir froh, dass diese junge Dame nun Ihr Interesse an einer Kandidatur erklärt hat, sie zeigt den geforderten Einsatz, die Verantwortung und die Moral - vielleicht ändert sich die ständige Blockade und Problemsucherei in diesem Land auch durch solche tollen Aktionen - wie diese spontane Kandidaturzusage....


    Zum eigentlichen Thema: Ich nehem Graf von Falkensteins SimOff - Aussage hier ebenfalls als realistisch an und gehe von einem Kandidaturverzicht aus (man weiß ja nicht in wie weit man seinem SimOff - Äußerungen glauben kann, immerhin ist er ja (evtl. zum Glück) noch Staatsbürger) und werde nun einen neuen Wahlzeitraum bekannt geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!