Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein
ZitatAlles anzeigenAm heutigen Tag hat das Innenministerium des Freistaates Freistein beschlossen, in Kürze zusätzlich zu den normalen, regulären und fortlaufend stattfindenden Neueinstellungen (Besetzung von Planstellen, Neueinstellungen durch Ausscheiden anderer Mitarbeiter/Beamter, Aufrechterhaltung der Personalstärke) bei der Polizei des Freistaates Freistein 2000 neue Kräfte einzustellen.
Die Einstellung der neuen, zusätzlichen Kräfte soll in ca. 4 Wochen abgeschlossen sein. Im Anschluss daran wird umgehend mit der Ausbildung und Einarbeitung der Kräfte begonnen, um eine möglichst schnelle Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Das Innenministerium und die Landesregierung des Freistaates Freistein sind der Ansicht, die Einstellung der 2000 neuen, zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten ist nötig, um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter zu gewählreistein und vor allem auszubauen und anzuheben. Desweiteren werden dadurch auch die Beamtinnen und Beamte der Polizei entlastet und unterstützt, die teilweise in einigen Bereichen und Regionen sehr stark beansprucht und an der Grenze der Leistungsfähigkeit sind.
Die neuen Stellen glieder sich bei der Staatspolizei des Freistaates Freistein wie folgt:
1200 neue Kräfte entfallen auf die Schutzpolizei, 600 neue Kräfte entfallen auf die Kriminalpolizei und jeweils 100 neue Kräfte entfallen auf das Sondereinsatzkommando und die Küstenwache.
Die genaue Einteilung und Stationierung der neuen Polizeikräfte übernimmt der Führungsstab der Staatspolizei in Absprache mit den einzelnen Dienststellen.
Desweiteren gibt das Innenministerium des Freistaates Freistein bekannt, dass bis in ca. 2 Wochen zusätzlich zu den normalen, regulären und eingeplanten Neubeschaffungen bei den Fahrzeugen der freisteinischen Polizei 250 neue Streifenwagen gekauft, ausgerüstet und eingesetzt werden.
Die zusätzlichen Streifenwagen werden alle der Schutzpolizei zugeteilt und entsprechen selbstverständlich den in Freistein hohen Ansprüchen für Einsatzwagen bzw. Fahrzeuge der Polizei.
Sie sind, wie alle anderen Fahrzeuge der Polizei des Freistaates Freistein auch, mit allen modernen, nützlichen und nötigen Einrichtungen ausgestattet, um eine gute und effiziente Arbeit der Polizei sicherzustellen. Da die Fahrzeuge ein grosser Teil des Arbeitsbereiches der Beamtinnen und Beamten darstellt, sind sie natürlich auch mit dem nötigen Komfort (Klimaanlage, etc.) ausgestattet.
Die genaue Aufteilung der neuen, zusätzlichen 250 Streifenwagen übernimmt ebenfalls der Führungsstab der Staatspolizei in Absprache mit den einzelnen Dienststellen.
Anbei ein Foto eines der ersten neuen, zusätzlichen Streifenfahrzeuge der Schutzpolizei
Der Ministerpräsident und gleichzeitig Innenminister des Freistaates Freistein gab zu den o. g. Neuerungen folgendes Statement ab:
"Ich bin stolz und sehr froh, dass wir es geschafft haben, 2000 neue und zusätzliche Stellen bei der Polizei des Freistaates Freistein zu schaffen und gleichzeitig 250 neue, zusätzliche Streifenwagen bei der Schutzpolizei in Betrieb zu nehmen. In der vergangenen Legislaturperiode haben wir mit der Überarbeitung des Polizeigesetzes schon viel für mehr Sicherheit im Freistaat Freistein getan, durch die Neueinstellungen und die zusätzliche Ausrüstung der Polizei mit Neufahrzeugen schaffen wir nun noch mehr Sicherheit, ein besseres Sicherheitsgefühl und mehr Bürgernähe. Freistein soll und wird weiterhin ein offenes, freundliches, nettes, multikulturelles und vor allem sicheres Land bleiben. Wir haben heute einen guten Schritt in die richige Richtung gemacht. Die Polizei im Freistaat Freistein wird weiterhin und mehr denn je der Freund und Helfer sein und bleiben."
Für weitere Rückfragen zu den o. g. Projekten steht Ihnen der Ministerpräsident und Innenminister Gerhard Cheman zur Verfügung.