Lässt bitten.

Büro des Unionspräsidenten
-
-
Tritt ein
Herr Genejeralmajor!
-
Bitte, setzen Sie sich doch. Verzeihen Sie bitte die Unordnung hier.
-
Nimmt Platz
Was geht hier vor, Herr Generalmajor?
-
Der Unionspräsident hat den Notstand ausgerufen, und mich zum Unionskanzler ernannt.
-
Aus welchem Grund?..
-
Um unser Vaterland wieder in geordnete Fahrwasser zurückzukommen. Als Offiziere haben wir eine Verpflichtung unserem Land und unserem Volk gegenüber.
-
Hm..
teilt Kalkbrenner einige Dinge mit...
-
Man einigt sich auf einen Modus Operandi für eine Zusammenarbeit..
-
Danach wieder an Frau Devillier gewandt...
Verzeihen sie bitte die Störung. Wo waren wir stehen geblieben?
-
Kein Problem. Sie waren dabei das Weitere Vorgehen zu erklären. Die Verfehlungen der KDU gehören da sicher ins Zentrum, wie Sie gesagt haben.
-
Genau. Es ist angedacht die KDU einem Verbotsverfahren zu unterziehen. Natürlich vor einem regulären Gericht. Auch wenn die judikativen Vollmachten auf den Rat übertragen wurden, so ist es doch nötig darauf zu achten dass alles seinen Gang gemäß den vorgeschriebenen Regularien geht.
-
Selbstverständlich. Eine gewissenhafte Aufarbeitung ist für einen unbelasteten Neustart unabdinglich.
Was ich Ihnen, nicht zuletzt auch als Roldemerin ans Herz legen möchte ist, eine baldige Normalisierung der Beziehungen zu den USA anzugehen. Der Kurs des Bont-Regimes hat Roldem bekanntlich besonders hart getroffen, waren wir doch wirtschaftlich stark mit Astor verbunden. Allenfalls liesse sich in der Übergangszeit den am stärksten betroffenen Unternehmen finanziell unter die Arme greifen?
-
Das ist etwas was ich noch nicht bedacht hatte - ich bedanke mich für den Hinweis. Diesbezüglich findet sich sicherlich eine Lösung.
-
Das ist schliesslich mein Job als politische Beraterin.
Desweiteren rate ich dazu den Regierungswechsel international proaktiv zu kommunizieren, bevor allenfalls verbliebene Anhänger des Regimes Unwahrheiten über diese Rettungsaktion verbreiten.
-
In dem Fall werde ich gleich veranlassen dass die Botschaften als erstes informiert werden.
-
Sahra nickt zustimmend.
-
Ich rate dazu, den Fokus auf die Nachbarn zu legen, Dreibürgen allerdings auszuklammern ich denke ich spreche für uns alle wenn ich sage dass wir mit diesem Land so wenig wie möglich zu tun haben wollen
-
Die Nachbarländer sollten sicher umgehend von offizieller Seite informiert werden und wir sollten uns auch gleich um einen Kontakt zu den dortigen Regierungen bemühen. Speziell gegenüber Astor wurde durch Bont einiges an Geschirr zerschlagen.
Dennoch würde ich empfehlen die generelle Information über die Ablösung des Regimes wie erwähnt breit zu streuen damit wir stets die Deutungshoheit über die Vorgänge behalten.
-
Ratelonischer Botschafter in 3B bin zwar ich bis 1. August ist es mir allerdings nicht möglich dort irgendwelche Informationen auszugeben
Insbesondere Astor halte ich für wichtig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!