Die roldemische Kabinettsstabschefin Prof. Bérénice Vanderbilt versucht den noch kommissarisch im Amt befindlichen Ministerpräsidenten Dr. Macaluso zu erreichen...
Kontakt zwischen den Regierungen Heroths und Roldems
-
-
geht ran
Ja, hallo?
-
Guten Tag, Herr Landespräsident. Bérénice Vanderbilt, roldemische Innenministerin und Stabschefin hier.
-
Signora Vanderbilt! Wie kann ich helfen?
-
Mir geht es um eine weitere Kooperation zwischen Heroth und Roldem. Zuvörderst haben Sie sicherlich mitbekommen, dass wir mittlerweile einen eigenen Honorarkonsul für Salbor-Katista ernannt haben und das Land nicht mehr durch die Landesvertretung bei der Union abgedeckt ist. Nun ist es so, dass Heroth leider noch das einzige Land der Union ist, das noch keinen Honorarkonsul von uns gestellt bekommen hat. Tätigkeitsbereich der Honorarkonsuln ist die Verbreitung von Informationen zu roldemischer Landeskunde, Kultur und Wirtschaft. Auch die Knüpfung von wirtschaftlichen Kontakten wird von manchen Honorarkonsuln wahrgenommen. Ich denke, eine solche gesellschaftliche und ökonomische Schnittstelle würde unseren beiden Ländern sicher gut tun.
Darüberhinaus möchte ich mit Ihnen über die Idee einer regelmäßigen Landesregierungschefkonferenz sprechen, um über die Zukunft der Union und gemeinsamer Projekte zwischen den Ländern zu sprechen. Ein Thema wäre dabei für uns bereits die Evaluierung des Kommunikationsstaatsvertrags. Die Umsetzung der Unternehmensrechtsformbezeichnungen sowie die Umsetzung anderer Verordnungsrechte, die von Unionsebene auf die Landesregierungen übergeben wurden, wäre ein weiterer Punkte und ich denke, wir sollten über die Unionsexekutionen sprechen, etwa wie wir damit umzugehen haben, wenn ein Ministerpräsident als Unionsbürger ausgebürgert wird, die Landesverfassung aber auch vorsieht, dass Unionsangehörige das Amt innehaben können. Da sind mit der Staatsbürgerrechtsreform noch Fragen offen geblieben.
-
Ein Honorarkonsul aus Roldem wäre in Heroth selbstverständlich herzlich willkommen und ich bin gerne bereit, hier zu unterstützen.
Die Idee einer Landesregierungschefkonferenz ist mir nicht ganz klar. Wofür gibt es denn den Unionsrat? Auch, wenn die angesprochenen Punkte sicher wichtig sind, ist mir die Notwendigkeit eines weiteren Gremiums nicht klar.
-
Zum ersten, was hielten Sie von Aimée von Montary als Honorarkonsulin in Ihrem Land?
Zum zweiten ist die roldemische Administration überzeugt, dass es andere Formate als ein Unionsorgan gibt, gewisse Angelegenheiten zu besprechen. Beispielsweise möchte in Frage stellen, ob eine Evaluierung des Kommunikationsstaatsvertrag im Unionsrat angebracht wäre, hat dieser damit eben nichts zu tun. Die Angelegenheiten um die Ehe und die Rechtsformen sind kein Gegenstand der formellen Gesetzgebung, sondern Regierungshandeln der Länder; darum sehe ich die Punkte nicht als Tagesordnungspunkte für ein Gesetzgebungsorgan, zumal diese Landesangelegenheiten betreffen und Unionsangelegenheiten nur tangieren.
-
Soweit kann ich folgen. Ich sehe darin aber kein Hindernis, den Unionsrat trotzdem als Forum für solche Themen zu benutzen.
-
Wie gesagt sieht die roldemische Administration den Unionsrat für diese Themen nicht als das richtige Gremium an, verboten ist es natürlich nicht, da haben Sie Recht. Würden Sie denn trotz Ihrer Zweifel an dem Format eines Regierungscheftreffens teilnehmen, sollten die anderen Landeschefs dieses befürworten?
-
Sicher, verschließen würde ich mich nicht.
-
Gut, gut. Vielen Dank dafür. Ich würde dann die Ernennung von Frau von Montary als Honorarkonsulin in die Wege leiten. Hätten Sie noch Punkte für den Moment?
-
Ja, so können wir es gern machen. Überlegt kurz Dieses Glas da drüben... ach, schon gut.
-
Er lässt sie am Telefon etwas verwundert zurück...
Ein Glas, also...?! Dann keine weiteren Punkte?
-
Nein nein, einen schönen Tag noch!
-
Herzlichen Dank, auf bald!
Sie legt auf...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!