ZitatOriginal von SRM
Super. Die Grandprixs könnten ja bspw. übernommen werden.
Jep, die Layouts sind aber weitgehend nicht mehr vorhanden.
Ansonsten möchte ich erst einmal auf meine Regelzusätze verweisen.
ZitatOriginal von SRM
Super. Die Grandprixs könnten ja bspw. übernommen werden.
Jep, die Layouts sind aber weitgehend nicht mehr vorhanden.
Ansonsten möchte ich erst einmal auf meine Regelzusätze verweisen.
ZitatOriginal von SRM
Mail ist verschickt.
Danke, ist angekommen.
Apropos...?
ZitatOriginal von Thorstein Richter
Nein, das kann man auch ambulant abhandeln.
Wie sähe das aus?
ZitatOriginal von SRM
Ein ähnliches Konzept wurde für die Formel 1 hier in der DU sogar schonmal vorgenommen, eine entsprechende, komplette Homepage habe ich hier noch offline rumliegen.
Die würde ich gern mal zum anfassen nehmen, E-Mailadresse ist ja bekannt. Die Regeln damals waren glaub ich auch von mir schon.
ZitatOriginal von Susan Jefferson
Was soll es denn für eine Rennsportklasse werden?
Formel 1 finde ich doof ( :P), aber im Falle einer Touren- oder Serienwagenrennserie könnte ich meine Sozii sicherlich dafür begeistern, dass Jefferson, van Bredene & Wellington in die Ausstattung eines Teams investieren
Das wäre noch auszumachen.
Schön, dass es schon Interesse gibt, aber hat jemand auch noch Ideen zu den Regelfragen?
Liebe Mitspieler,
der Übersichtsicht halber mal hier im Sportforum. Gibt es Interesse an einer Motorsportserie? Ich weiß, es gibt die Formel A, aber ich mag allgemein keine Sportarten und -bewerbe, die lediglich auf Zufall basieren. Ein Setzkonzept habe ich schon fast. Für das Rennen würde ich das übernehmen, was ich mal vor Jahren vorgeschlagen habe: x Runden, 100 Punkte, die beliebig verteilt werden können. Der schnellste der Runde bekommt bspw. 10 Punkte, der nächste 8 etc. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Rennen. Nun habe ich allerdings noch fünf unklare Aspekte für das System, vielleicht könnt ihr mir dabei auch helfen?! Es geht vor allem auch darum, diese Probleme zu operationalisieren.
Zum einen betrifft das das Qualifying. Je besser ein Fahrer dort ist, desto besser sollte natürlich auch die Ausgangssituation im Rennen sein. Zum einen stellt sich da die Frage, wie das Qualifying ablaufen soll (Einzelzeitfahren mit noch zu bestimmenden System oder fingiertes Rennen nach obigen Regeln?!), andererseits, wie sich die Position effektiv im Rennen niederschlägt. Damit verbunden ist auch die Fähigkeit des Überholens im Rennen. Kommt jemand an einen Konkurrenten heran, dann kann das ja auch heißen, dass er es nicht schafft, ihn auf der Strecke zu überholen. Das müsste nachvollziehbar gestaltet werden.
Nächster Punkt wäre die Strategie, auf Benzinmenge und Reifenmischung und -typ würde ich da gar nicht erst eingehen, ich sehe hier eher die Fähigkeiten der Boxencrew (als ganzes) als setzbar, ebenso wie die Zahl der Boxenstopps. Mehr Boxenstopps, desto schneller kann man fahren, wenn man frei fährt, aber desto höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Boxencrew versagt.
Außerdem ist es mir noch nicht ganz klar, wie man Ausfälle berechnen kann. Als Ansatz würde mir einfallen, dass bei zu hohen Rundensetzdaten irgendwann mal irgendwas kaputt geht. Was das letztlich ist, ist für die Auswertung ja egal. Im gleichen Zuge könnte man, wenn man lange Zeit hinter jemandem festhängt, die Geduld verlieren und crashen. Ebenso bei „zu schnellen“ Starts...
Ansonsten würde ich wie beim Fußball auch Setzpunktboni und -malusse für Positionen vergeben, die teilweise dann auch mit in kommende Saisons übernommen werden könnten.
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu detailverliebt...
Ich muss doch bei der konservativen Methode nicht stationär behandelt werden, oder doch?!
Henry sitzt immer noch im Behandlungsraum....
Henry schaut dem Professor nach und überlegt...
Simoff: Mal ehrlich, ihr habt sie jetzt mit dem Hubschrauber über den Ozean geflogen?
Es geht also los? Was kann man da machen?
Henry kommt mit den Ergebnissen wieder in den Behanldungsraum und gibt sie dem Professor.
Was erkennen Sie?
Vielen Dank, Doctor, dann bis gleich...
Er zieht sich wieder an und folgt der Schwester aus dem Behandlungsraum.
[DOC]
The Election Official
Result of the Election of 3rd Youth Council of Montary City
Entitled to vote: 169,458
Turnout: 105,054 (62.0%)
Valid ballot papers: 104,954 (99.9%)
Spoiled ballot papers: 1,446 (0.1%)
Valid Votes: 503,698
Allocation of Votes:
Montarian Liberal Youth (MoLY): 169,003 (33.6%)
Roldemian Socialist Youth (ROSY): 164,384 (32.6%)
Young Greens (YGreen): 92,673 (18.4%)
Roldemian Conservative Youth (RCY): 51,536 (10.3%)
Roldemian Youth (ROY): 26,102 (5.1%)
Allocation of Seats (23):
Montarian Liberal Youth (MoLY): 8 (+1)
Roldemian Socialist Youth (ROSY): 8 (±0)
Young Greens (YGreen): 4 (-1)
Roldemian Conservative Youth (RCY): 2 (±0)
Roldemian Youth (ROY): 1 (±0)
Henry Baxendale
Montary City, August 2nd, 2008
[/DOC]
Official Journal of Montary City
No. 2008-V
Hello Printer, Inc.
Montary City, Roldem
Baxendale liegt ruhig und atmet normal, kennt er die Prozedur doch bereits zur Genüge.
Er legt sich hin. Noch immer ist ihm unwohl, wenn solche Geräte an ihm angelegt werden...
Ja, na klar, das wäre super. Deswegen habe ich mir auch den ganzen Tag Zeit genommen.
Er legt sich hin und er verzerrt sein Gesicht...
Er schaut an die Decke.