Beiträge von Henry Baxendale

    [DOC]

    PROVIDENCE TRIBUNE


    ABOUT ... ARCHIVES ... IMPRINT


    News from the Roldemian point of view.


    New MP for Providence Vicinity—Prime Minister forced to action?


    Port Victoria/Cochrane City (pt). Am 28. Februar 2011 trat die parteilose Ärztin Dr. Anaïs Gribonne-Fritz dem Parlament bei. Sie repräsentiert dort ihren Wohnwahlkreis Providence Vicinity im zentralen Süden des Landes. Bereits im Vorfeld ihrer Kandidatur für das Parlamentsmandat profilierte sich die junge Mutter mit verbalen Angriffen auf den Premierminister und sogar auf den Unionsminister des Innern und der Verteidigung Johannes Georg Graf von Falkenstein.


    Lesen Sie den gesamten Artikel...[/DOC]

    [DOC]

    PROVIDENCE TRIBUNE


    ABOUT ... ARCHIVES ... IMPRINT


    News from the Roldemian point of view.


    New MP for Providence Vicinity—Prime Minister forced to action?


    Port Victoria/Cochrane City (pt). Am 28. Februar 2011 trat die parteilose Ärztin Dr. Anaïs Gribonne-Fritz dem Parlament bei. Sie repräsentiert dort ihren Wohnwahlkreis Providence Vicinity im zentralen Süden des Landes. Bereits im Vorfeld ihrer Kandidatur für das Parlamentsmandat profilierte sich die junge Mutter mit verbalen Angriffen auf den Premierminister und sogar auf den Unionsminister des Innern und der Verteidigung Johannes Georg Graf von Falkenstein.


    Lesen Sie den gesamten Artikel...[/DOC]

    Baxendale erhält die Unterlagen in die Motarian School of Governance und bearbeitet sie...


    [DOC]


      Your Matriculation


      Dear Ms. Third,


      wir danken Ihnen für Ihre Einschreibung an der Montary University. Sie sind an der Montarian School of Governance für den Studiengang Politikwissenschaft aufgenommen.


      Yours sincerelly,
      Henry Baxendale

    [/DOC]

    Ehrenwerte Magnifizenz Professor Washington,
    ehrenwerte Spektabilitäten,
    meine sehr geehrten Damen und Herren,


    auch ich darf Sie Sie recht herzlich in der Great Assembly Hall der Montary University an diesem siebzehnten Februar im Jahr zweitausendundzehn des Herrn begrüßen. Unsere Versammlung am heutigen Tage soll der Ehrung einer ganz besonderen Persönlichkeit genügen. Die Montarian School of Governance hat auf ihrer Fakultätsratssitzung vom 6. Januar diesen Jahres auf Vorschlag des Kollegen Professor Dr. Dr. h.c. Gian Agguzzi, Ordinarius des Lehrstuhls für Militärdiplomatie entschieden, Frau Unionskanzlerin Helen Bont die Würde der Doctor honoris causa philosophiae politicarum zu verleihen.
    Diese Ehrung hat selbstredend ihre Gründe. In ihrer politischen Tätigkeit gab sich Frau Bont stets und durchsetzungsstark der Außenpolitik hin und lies eine klare Linie erkennen. Selbst heute, in ihrer Verantwortung als Unionskanzlerin lässt sie es sich nicht nehmen, als Ressortchefin auch auf die Außenvertretung der Demokratischen Union zu bestehen und das Ministerium nicht einem weniger motivierten Politiker mit oftmals viel geringerem Profil, sowohl in der Außenpolitik, als auch in weiteren Politikbereichen zu überlassen. Mit ihrer Aktivität als Hauptdelegierte beim Rat der Nationen arbeitete sie eifrig und war ohne die große Öffentlichkeit zu suchen an der Etablierung von Friedenstruppen. Ihr gebührt der maßgebliche Verdienst um die Schaffung des dazugehörigen Ausschusses beim Rat der Nationen, was die Vertreter der Länder dieser Erde ihr mit dem Vorsitz über dieses Gremium honorierten. Auch ist es Helen Bont, die beständig und mit der nötigen Hartnäckigkeit - im Gegensatz vieler ihrer Vorgänger - erfolgreich den Versuch unternimmt, den diplomatischen Dienst der Demokratischen Union am Leben zu erhalten und fit zu machen für die Herausforderungen, die unseren jüngeren und älteren Vertreter in fremden Staaten entgegen stehen.
    Diese Punkte machen Sie würdig, den Doktor ehrenhalber zu tragen und deswegen bitte ich sie nun zu mir und Seiner Magnifizenz Des Lordrektors Professor Dr. Dr. h.c. mult. Arthur T. Washington auf das Podium, um die zugehörigen Urkunde und den Ehrentitel in Empfang zu nehmen.

    Yeah! :D


    Das Huntington-Baxendale-Team jubelt, trotz des geteilten Sieges, ist es doch ein Sieg. Sander ist zwar noch zurückgefallen, aber das Ergebnis lässt dennoch für die kommenden Rennen hoffen... :)


    ###


    Simoff: Aber müsste die Punkteverteiler nicht eher folgende sein?


    1 Battista Gundoletto, WINNER, 10
    1 Benjamín Ribeiro, WINNER, 10
    3 Hans Fisters, 6
    3 Michael Cambridge, 6
    4 Viktor Sander, 5
    5 Valentino Pazzi, 4
    6 Andreas Hofstätter, 3
    7 Jonathan Meltor, 2
    8 Tim Palena, 1

    Baxendale hofft bei aller Freude der letzten Runde von Benjamín, dass sich seine beiden Schützlinge nicht gegenseitig rauskicken. Er lässt an beide eine Order geben, die eigenen Positionen nicht unnötig im Rennen zu gefährden...

    Professor Richter wird begrüßt, Baxendale erhebt sich und beginnt zu sprechen...


    Meine sehr geehrten Damen und Herren,


    ich begrüße Sie zur turnusgemäßen Aufsichtsratssitzung des Portman University Hospitals und stelle nun zunächst die Anwesenheit fest:


    - Bürgermeister Shilling Liebeskind,
    - Premierminister Dr. Dr. Fabian Montary,
    - Professor Dr. John William Turner als Vertreter der Ärzteschaft,
    - Dr. Samantha Jordan für den akademischen Mittelbau
    - Professor Dr. Thorstein Richter als Vertreter der Geschäftsführung


    und zu guter letzt Mag. Henry Baxendale, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Auf der heutigen Tagesordnung stehen folgende Punkte:


    1. Bericht der Geschäftsführung
    2. Fragen des Aufsichtsrats
    3. Vorstellung des Kandidaten des Geschäftsführers für die Periode ab 2009
    4. Bestimmung des Geschäftsführers


    Professor Richter, Sie haben das einführende Wort zur Entwicklung des Hauses im letzten Jahr.