Neues kann ich Ihnen nicht berichten, Exzellenz, wünsche Ihnen allerdings auf diesem Wege auch in dieser Amtszeit viel Erfolg. Die neue dreibürgische Regierung, der ich als Außenminister erneut zur Verfügung stehen werde, hat eine Regulierung der Eigenständigkeit des RFS in den Koalitionsvertrag aufgenommen und reagiert so auf Kritik aus dem In- und Ausland. Ansonsten denke ich aber nicht, dass wir zu diesem Zeitpunkt noch etwas zu besprechen haben. Wenn Sie sich dem anschließen, würde ich in das Kaiserreich zurückehren. Im Bezug auf die Entschädigung werde ich mich bei Ihnen melden, sobald wir eine Summe festgeschrieben haben.
Beiträge von Karl von Guldener
-
-
Nun, ich kann den RFS nicht zwingen, aber im Grunde war man sich darüber einig Beweise zu veröffentlichen. Wann dies geschieht kann ich Ihnen leider nicht sagen, Exzellenz.
-
Ich habe den RFS darum gebeten die Beweise zu veröffentlichen oder der Demokratischen Union zur Sichtung zu überlassen.
-
Ich danke Ihnen. Sobald die Details ausgearbeitet sind, werde ich mich wieder melden.
Exzellenz, es macht leider keinen Unterschied, ob wie die SDR anerkennen oder nicht. Rein technisch, und würden wir sie anerkennen auch offiziell, befinden wir uns seit 2012 mit ihr im Krieg, denn dort hat sie unsere Flieger im Salemkrieg attackiert. Ich will damit nun wahrlich nicht das Töten von Unbeteiligten verteidigen, doch dieser Fakt wird leider oft übersehen.
Ansonsten müsste ich Sie für Fragen über diese Beweise an den RFS weiterleiten. Ich bin aber hundertprozentig überzeugt, dass man nicht grundlos ein Kernkraftwerk angreift. Man mag unserem Militär vieles vorwerfen, sicherlich auch vieles davon zurecht, doch das wäre Wahnsinn.
Das hören wir öfter, doch es ist nicht ganz korrekt. Durch die Kontrolle über den Haushalt können wir durchaus eine gewisse Kontrolle ausüben. Davon ab kann ich Sie aber insofern beruhigen, dass ich unabhängig von der kommenden Regierung Maßnahme ndahingehend erwarte. Auch in Dreibürgen hat der Angriff Wellen geschlagen.
-
Wenn Sie erlauben möchte ich Sie im Namen der Regierung auch um einen Gefallen bitten: Kabinettsintern haben wir, wie von mir hier bereits angekündigt, die Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung der Hinterbliebenen und Opfer der Operation beschlossen. Wir benötigen aber die Hilfe der Demokratischen Union, um die Mittel den Betroffenen zukommen zu lassen, da wir fürchten, die schwyzerische Regierung könnte diese nicht recht- und planmäßig verteilen. Wäre dies möglich?
-
Hat ebenso eine Mitteilung bekommen und gibt diese an die Unionskanzlerin weiter.
Der RFS hat nun auch öffentlich bestätigt, dass diese Bombardierung stattgefunden hat. Sie ist aber nicht als Kriegsakt zu verstehen, da eine schwyzerische Regierung durch das Kaiserreich nicht anerkannt wird und dementsprechend nur als "kriminelle Vereinigung" gilt.
Nach meinen Informationen wurde, wie vermutet, nur die Infrastruktur zum Betrieb des Kraftwerkes zerstört, weshalb ich nicht von einer erhöhten Strahlenbelastung ausgehe, und ich hoffe dass das so bleibt, Exzellenz. Die Regierung wird nun diskutieren wie wir mit den Folgen der Maßnahme umgehen.
-
Nimmt das Angebot dankend an.
Eine Antwort habe ich noch nicht wirklich erhalten, aber vielleicht könnte es noch etwas bewirken.
-
Mittlerweile scheint die Meldung allgemein bekannt zu sein, also lassen Sie mich offen reden, Exzellenz: Ich glaube klar an den Sinn der Operation. Das mag heuchlerisch klingen, weil das Kaiserreich doch selbst über Atomwaffen verfügt, doch ich finde es sehr nachvollziehbar die Entwicklung eines schwyzerischen Atomprogramms zu verhindern. Ich habe keinen Glauben in die dortige Regierung, damit verantwortungsbewusst umzugehen.
Ich muss Ihnen allerdings zustimmen, dass die Gefährdung von Leben weder absichtlich noch unabsichtlich geschehen sollte. Und ich glaube zwar nicht an die schwyzerische Regierung, wohl aber an den Völkerbund. Vielleicht kann ich immerhin bewirken dass der Angriff abgeändert wird, ich habe dort eine Idee. Lassen Sie mich mit dem RFS in Kontakt treten, doch ich werde und kann keine Versprechungen machen. In dieser Hinsicht ist meine Position nur ein Titel.
In jedem Falle ist unsere Regierung aber bereit für Schaden an der Zivilbevölkerung aufzukommen. Das Budget des Auswärtigen Amtes wird demnächst stark erhöht. Sollte es wirklich zum Ernstfall kommen werde ich Mittel davon für humanitäre Maßnahmen bereitstellen lassen, zur Not auch über Organisationen der DU.
-
Das dürfte es in der Tat nicht sein, Exzellenz, aber im Kaiserreich regieren Politiker, die ihrem Klientel verpflichtet sind, nicht nur Bürokraten. Es ist, da stimme ich mit Ihnen überein, ein Fehler dass es nicht bereits geschehen ist, doch das liegt daran, dass das für NLP, DRB & andere konservative Parteien einem politischen Selbstmord geglichen hätte. Sicherlich ist das nun zuspät, aber die Situation könnte in der Tat wieder Leben in eine solche Diskussion bringen. Nicht mit Ihnen übereinstimmen kann ich bei der Einschätzung, wir würden eine nukleare Katastrophe provozieren. Ich muss zwar zugeben in dieser Thematik nicht ausgebildet zu sein, doch meines Erachtens und nach meinen Informationen sollte die Anlage auch auszuschalten sein ohne dabei den Reaktor selbst zu zerstören. Selbstverständlich ist es meine Hoffnung und, so denke ich, auch die des RFS dass dieser Fall eintritt. Unsere Piloten sind sehr geschult.
Und ich muss Sie enttäuschen, Exzellenz. Nehmen wir an dreibürgische Flugzeuge befänden sich bereits im Territorium der Schwyz, dann hat die Regierung keine Möglichkeit mehr sie nun zurückzuholen, zumal das womöglich mit Verlusten auf unserer Seite verbunden wäre.
[SIZE=7]*so: Edit: Bin übrigens bis Sonntag abwesend, bitte dies zu entschuldigen. *so*[/SIZE]
-
Schauen Sie, Exzellenz, dies ist eine sehr schwierige Frage. Alles was das Militär anbelangt ist dies im Grunde, denn ich bin weder befugt über interne Angelegenheiten des RFS zu reden noch kann ich darüber befugen. Ich kann durchaus verstehen dass dieses Konzept für unser Militär nicht immer auf Verständnis stößt, es gab in der Tat auch schon Ideen dies zu ändern, aber sowas ist immer sehr kompliziert.
Nun möchte ich aber auf die Gerüchte eingehen: Wenn ein Staat, der der Demokratischen Union feindlich ist, ein Atomprogramm startet, würde sie das nicht beunruhigen? Der sicherste und beste Weg ist stets der Weg der Diplomatie, doch das ist mit der Schwyz nicht möglich. Ich will nun nicht zu sehr ins Detail gehen, Exzellenz, aber wir haben es einst versucht und scheiterten schon daran, einen rudimentären Vertrag zu erarbeiten auf dessen Grundlage wir nun diese, -möglicherweise bestehende-, Situation zu verhindern wüssten. Der Konflikt ist nicht so einfach zu beschreiben, dass wir beliebig das Recht des Stärkeren durchsetzen würden. Sicherlich mag die Schwyz militärisch schwächer sein, aber das heißt nicht, dass sie keinen großen Schaden anrichten könnte. Denn, und das möchte ich nun zum Abschluss noch einmal betonen, die Entwicklung eines Atomprogrammes verstehen wir nicht mehr nur als Innenpolitik.
-
-
Wie Sie vielleicht verstehen, Exzellenz, bin ich nicht befugt diese Meldung einseitig zu bestätigen oder abzustreiten.
Was ich Ihnen allerdings sagen kann ist, dass die dreibürgische Regierung keineswegs an einem Krieg mit der Schwyz und dem Martinsthaler Pakt interessiert ist. Ich habe die Meinung Seiner Majestät oder des RFS hierzu nicht eingeholt, doch ich bin davon überzeugt dass diese sich meiner Einschätzung anschließen.
Im Gegenteil: Da wir die Gefahr der SDR und des Paktes erkennen wollen wir ihn schwächen, um einen Krieg zu verhindern. Das ist kein Geheimnis, das wird und wurde schon von mehreren Stellen zu mehreren Zeiten bestätigt. Doch einen Weltkrieg auszulösen wäre nicht nur ein Verbrechen laut dreibürgischen Gesetzen, sondern auch nicht in unserem Interesse der internationalen Friedenswahrung.
Ich kann Ihnen also soweit versichern, dass das Kaiserreich laut meinen Informationen und auch meiner generellen Auffassung keine Invasion der Schwyz unternimmt.
-
Zitat
Original von Helen Bont
Dass der Wechseln in Regierungsämtern die bilateralen Beziehungen nicht belasten, ist sicherlich richtig. Ich darf Ihnen aber versichern, dass ich Sie als einen sehr angenehmen und produktiven Gesprächspartner empfinde, von dem ich überzeugt bin, dass man auch strittige Themen diskutieren und zu einer einvernehmlichen Lösung finden kann. Von daher wünsche ich mir, dass Sie noch lange im Amt bleiben mögen.Ich danke Ihnen aufrichtig für diese Worte, Exzellenz. Auch ich sehe in Ihnen eine Gesprächspartnerin, mit der viel erreicht und effektiv gearbeitet werden kann.
Ich bin leider auch gezwungen einige Nachrichten lediglich in den Botschaften zu hinterlassen, in der Hoffnung, dass man wenigstens diese liest. Verfügt die Pahlawan über eine Botschaft in der DU? Ansonsten kann ich anbieten, dass wir auch Pahlawan über ihre Botschaft in Dreibürgen erreichen zu versuchen.
-
Zumindest trete ich nicht erneut zur Wahl an. Das mag keinen Ministerposten ausschließen, doch momentan gehe ich davon aus, dass es danach einen neuen Außenminister geben wird, Exzellenz. Das wird die Beziehungen zur Demokratischen Union allerdings in keiner Weise belasten oder auch nur negativ beeinflussen.
[SIZE=3]*so* Zudem mein Laptop momentan kaputt ist, ich also nur stark eingeschränkt verfügbar bin. *so*[/SIZE]
-
Das ist sehr lobenswert, Exzellenz. Die ersten Zusagen aus z.B. Astor, Seyffenstein und Bergen sind im Übrigen bereits eingetroffen. Es freut mich, dass nach dem anfänglichen Dämpfer nun alles seinen Gang geht und ich die Amtszeit ohne starke Bedenken beenden kann.
-
Und ich habe Einladungen versendet an:
Astor
Fuchsen
das Medianische Imperium (Absage)
Seyffenstein-Bajar
Bergen
Andro
Turanien
Stralien
NordmarkUnd warte auf Bazen, Alsztyna und die Nordmark, die mich noch freischalten müssen.
-
Dieses Datum fände ich durchaus akzeptabel. Eventuell werden in diesem Zeitraum Wahlen in Dreibürgen abgehalten werden, aber dann werden wir wohl einen Staatssekretär schicken. Sollen wir also die Einladungen raussenden?
-
Sehr schön. Vielen Dank!
-
Das ist doch erfreulich. Fragen Sie dann auch in Freesland nach der Möglichkeit der Konferenz, Exzellenz?
-
Wir könnten dann Andro, Bergen, Bazen, Fuchsen die Nordmark, Seyffenstein-Bajar, Turanian, Salem, Stralien, Alsztyna, Anturien und das Medianische Imperium kontaktieren, schlage ich vor. Ich würde damit fortfahren wollen sobald Freesland zugesagt hat. Was denkt Ihr, Exzellenz?