Zitat
Original von Montgomery Scott
Worauf beziehst Du dich dabei?
Darauf, dass unter der Herrschaft der NDSDAP gewaltige Sozialstaatsprogramme aufgelegt wurden, die niemals - niemals! - zu Lasten der "kleinen Leute" (sofern sie Deutsche waren) gingen.
Ich bin jetzt ein wenig faul, um konkret zu recherchieren. Aber nach meinem Gedächtnis wurden die Steuern im NS Staat grundsätzlich für die niederen Schichten kaum erhöht (für die "reicheren" progressiv allerdings schon!), die Frauen der Soldaten wurden mit einem Großteil des Einkommens ihres Mannes versorgt (weshalb es ihnen häufig besser ging, als je zuvor), die Währung wurde stabil gehalten (auf Kosten der anderen Währungen Europas, sowie der Vermögenswerte der Juden), mit dem "Lebensraum"-Projekt wurde gerade den kleinen Leuten die Aussicht auf "Land" geliefert, durch gewaltige ABM-Maßnahmen wurde quasi Vollbeschäftigung erreicht (Wehrmacht, Reichsarbeitsdienst). Dazu kommen diverse Sozialstaatsprogramme, die es zum Teil noch heute gibt, man nehme nur das Ehegattensplitting und so weiter als Anregung. Oder auch, derzeit aktuell, "Urlaub für alle" dank KdF. Ist doch auch ein gewaltiges Staatsprogramm für die untere Schicht gewesen. Und da fällt mir noch was ein: Das Eintreiben von Schulden wurden massiv erschwert. Und...
Die NSDAP hat sich gerade in der Anfangszeit ihre Macht dadurch gesichert, dass sie sich Zustimmung durch soziale Wohltätigkeiten erkaufte, und hat diesen Kurs niemals geändert. Dazu bot die NSDAP gerade unteren Schichten eine massive Möglichkeit zum sozialen Aufstieg, da es gerade keine Herrschaft außschließlich der alten Eliten war.
Wer also behauptet, die NSDAP war nicht sozialistisch orientiert... nun, der verkennt meiner Meinung nach durchaus die Tatsachen Hitlers' Sozialpolitik.