Beiträge von Josip Olic

    Finde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Heroth ist im Vergleich auch wahnsinnig (riesig) mit Entfernungen, die man sonst in Norditalien eher nicht hat. :vertrag:

    :thumbup:


    FallsTM Alpinia sich mal auf die Karte wagen sollte (angedacht ist einige Berührung mit Freistein in etwa auf Höhe von [Edit:] Senfheim auf deiner Karte), wäre ein gebirgiger Osten sehr passend. Da kann es dann noch etwas höher gehen als nur in mittlere Lagen.

    Ja gen Osten/Südosten sind sich glaube alle einig, dass da ordentlich Höhe sein muss.


    Hier habe ich noch eine damals von de Rossi angefangene Ratelon-Karte, allerdings noch unter Nutzung des "alten" CartA-Umrisses. Edit: Hm. ich dachte, die wäre in besserer Auflösung. Vielleicht muss ich weiter suchen, ob ich die noch in einer anderen Variante auf den diversen Speichermedien habe...

    Na man erkennt zumindest die Gedanken dahinter. Zwischen Lüderitz und Naverna habe ich auf meiner Karte z. Zt. ca 250km Luftlinie, das sind schon 100km mehr als RL. Bei ihm sind es eher 600km. Ich könnte Freistein noch westwärts erweitern Naverna noch etwas rüberziehen und die Muxt da noch durchlaufen lassen. Rossis Idee mit einem zentralen Gebirge wäre auch noch denkbar aber vllt. eher als Mittelgebirge.

    Gut ich mach mir mal Gedanken zu Imperia auch wegen der Sprachräume der unterschiedlichen großen Städte. Wie gesagt Freistein in der Größe passt schon wenn dieses Südkant das an Herot klebt entsprechend auch eine südl. Ausprägung bekommt (Mainfranken-Rheinmain-Schwaben).

    Würde dann die Namen für Freistein noch minimal pimpen und vllt. paar Städte um Liderić … äh Lüderitz und westl. von Renshavn hinzufügen.

    Spannend zu EW-Zahlen: Link

    Hatte eh schon den Eindruck dass Freistein eher französische Bevölkerungsdichte haben könnte. Ich glaube Imperia ist da ganz ähnlich. Große Frage: was passiert mit den 62.5 Mio auf Katista? Hoffentlich bald alle auf den WI zum Urlaub machen. Entscheidend wird aber wie man mit diesem "zu Katista"-Bereich umgeht und was da für Städte sind.

    Übrigens Anmerkungen noch aus Süddeutschland: Renshavn, Veelen und und Heroldshavn würde ich an der Nordsee suchen. Vielleicht nimmt man besser "-hafen" oder ändert das eine in ein "Rensburg", "Velsgau" und "Heroldsheim"

    Hast du grad noch ne Grafik eingefügt mit den Binnengrenzen, die jetzt nicht angezeigt wird?


    Hmm ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass die südöstlichen Gebiete als (neues) Freistein definiert wurden, die nordöstlichen entsprechend als Erweiterung für Imperia. Unter anderem weil so schon "Bayern/Franken" 500km damit "hoch" ist. Und: ich meine einen Thread mal gelesen zu haben, wo aufgefallen ist wie klein Freistein eigentlich sei bzgl der Zahlen in diesem Zuge. Die Heroth-Karte von 2017 unterstützt diese These zumindest in Teilen. Und ich fände es (nicht wegen der Arbeit) halt spannender ein deutlich kleineres Freistein ggü. einem großen Imperia. Evtl könnte man noch nen Zipfel irgendwo einbauen um Naverna, sicher. Aber so richtig viel würde ich da nimmer hinzufügen.


    Imperia selbst müsste ich halt erst etwas erkunden. Mit Freistein hatte ich mich jetzt schon etwas länger auseinandergesetzt. Das ist für mich halt dann erst noch Neuland, wobei da ja viel da ist und man eben halt vor allem etwas anpassen muss. Ich kann es mal grob beginnen.

    Da ja wohl leider keine Karte mehr erstellt wurde oder noch da ist ab der Zeit der CartA, habe ich mal schnell alle Informationen zusammengetragen (Herothkarte, GF-Freisteinkarte, Umrisskarte Ratelon-CartA)


    Nach bestem Wissen und Gewissen habe ich mal diese grobe Karte erstellt auch in Bezug über was ich von Kaysteran und Heroth geographisch weiß und was einigermaßen auch Sinn macht. Ich gehe davon aus, dass die Muxt von Nordosten her fließt und nicht von Nordwesten wie noch auf der Grapheinkarte. Wenn noch irgendjemand hier weilt, der irgendwas weiß. oder dem was wichtig ist, gerne jetzt melden.



    Ich kann gerne auch grobe Arbeiten für Imperia leisten, falls jmd. Bedarf hat. Der Status Restratelons und was geplant ist, ist mir nur nicht bekannt. Man kann aber gerne eben bzgl. Karte auf mich zu kommen: ich helfe, zeichne und berate gerne.

    Ne. Sorry, ich schaffe es gerade kurzfristig RL jetzt nicht mehr und wollte auch vorschlagen, dass wir noch mal direkt besprechen wie wir es machen wollen. Weil ich höre ja schon raus, dass evtl. eine Siegerkonferenz erst mal angebrachter wäre. Sie wäre vom Aufwand auch kleiner. Ich kann als Moderator weiter zur Verfügung stehen (weie gesagt ich bin nirgends in Regierungsverantwortung außer als kaysteranischer Landeschef), dafür kann ich auch ein andere ID annehmen wie Berban Eklar, die weniger "severanisch" ist und wir könnten es auch im Zweifel im Astorforum machen als St. Vincent-Konferenz oder bspw. im Albernai-Forum als Glenverness-Konferenz o.ä.

    Gried hat meine Antwort im Discord zum grundsätzlichen Vorschlag des Weltforums/Friedensverhandlungen nicht wörtlich wiedergegeben und du hast dann in seine Aussage etwas unzutreffendes hinein interpretiert. Ich schrieb auf dem Discord vor ziemlich genau zwei Wochen lediglich:

    Ich habe nur auf "Sie können wegen Wahlen nicht hosten" reagiert, da ist nichts reininterpretiert. Ob das richtig ist, weiß ich ja nicht.

    Zitat

    Ich finde, das ist eine komplette SimOn-Angelegenheit (denn wie Ratelon aufgeteilt wird, habe ich ja schon vor Monaten festgelegt), also sollte man auch die Zuständigen innerhalb des Spiels/der verschiedenen MNs an den Moderations- und Verhandlungstisch einladen.

    Ich möchte dir auch gar nicht in die Suppe spucken. Das war nur ein simoff-Angebot es eben simOn zu ermöglichen. Wenn die Art/Form dir nicht zusagt, dann nur zu.

    Genau deswegen bin ich auch erst mal hier rein bevor was passierten würde. Kein Streß, ich bin entspannt.

    Cranberra war keine Absicht, sorry.


    Wegen dem Geschmäckle: können's auch sein lassen mit dem IC als Ausrichter oder anders machen, bspw. in einem Drittland. Ich war nur bereit das zu moderieren, weil ich zum einen will, dass es voran geht und zum anderem nirgends in Regierungsverantwortung stecke oder Teil der Warsim war.

    Es hieß Astor/Albernia seien wegen Wahlen nicht in der Lage das auszurichten. Ansonsten weiß ich nicht wer wie oder was warum wann machen möchte oder könnte.

    Ich mach das schon mal Sim Off schon bevor ich die nächsten Tage durch die Staaten tingele:

    Die Intesa Cordiale/Entente würde ein Weltforum in Mediana unter dem Thema Nachkriegsordnung/Frieden ausrichten. Das ist natürlich nicht für alle Staaten so spannend, wie vielleicht für die ratelonischen (Nachfolge-)Staaten, Astor, Albernia, Futuna, Severanien und Gran Novara. Aber nichtsdestotrotz wäre eine Beteiligung anderer Staaten ein Zugewinn.

    An was ich an dieser Stelle appellieren möchte ist, dass die oben genannten Staaten absolute Pflichtteilnehmer sind. Wenn bspw. zwei nicht bereit sind regelmäßig teilzunehmen, dann können wir das auch auf Discord kurz runterskripten und als Plan verkünden.

    Ich hatte ursprünglich geplant, das ab 02. Februar zu beginnen. Ich hoffe ich kann das halten, da ich nächste Woche beruflich stärker eingespannt bin und nicht viel vorbereiten kann. Aber für einen Konferenzstart könnte es vielleicht dennoch passen.

    Kriegen wir dann jetzt noch nen Abspann mit allen anderen Unionsländern und dann gehen hier die Lichter aus? Beschäftigt sich Astor noch mit dem Krieg oder spielen die wieder nur mit sich selbst bis wieder alles durch bürokratisiert ist?

    Ist Katista noch eine Insel oder schon ein Loch?

    Gibt es günstige Möbel im neuen Salbor?

    Kriegt Freistein endlich eine zumutbare Kultur?

    Ist Imperia noch imperianisch, selbst wenn kein Imperium existiert?

    Wusstet ihr dass die kyrolonische Hauptstadt "Delrom" die gleichen Buchstaben wie "Roldem" hatte?

    Würden die Westlichen Inseln, wenn sie zu Astor gehören würden zu den Östlichen Inseln werden?

    Zum Krieg gehört auch, dass nix Neues passiert. Aber ich wollte mal vorsichtig fragen, wie denn so die nationalen Bestrebungen von Salbor und Imperia fortgeschritten sind: Kommen die Planungen voran?