Beiträge von Michael Heen
-
-
Werte Kolleginnen und Kollegen,
ich beende die Abstimmung, da alle Mitglieder des Unionsparlaments Ihre Stimme abgegeben haben.
Mit "Ja" stimmten 5 Abgeordnete,
mit "Nein" stimmten 2 Abgeordnete,
Stimmenenthaltungen gab es keine.Damit wurde der Gesetzentwurf angenommen.
-
Werte Kolleginnen und Kollegen,
ich beende die Abstimmung, da alle Mitglieder des Unionsparlaments Ihre Stimme abgegeben haben.
Mit "Ja" stimmten 7 Abgeordnete,
mit "Nein" stimmte kein Abgeordneter,
Stimmenenthaltungen gab es keine.Damit wurde der Antrag der Unionsregierung angenommen.
-
Sorry, hatte nicht gesehen, dass das Thread schon weiterging. Trotzdem Hammer, wie das hier abläuft. [spoiler]
[spoiler]
Ich drücke mal ein Auge zu.Ja, finde ich auch: statt die Aussprache nach maximal 240 Stunden zu beenden, wie die GO es vorschreibt, ließ ich die Aussprache rund 650 Stunden laufen und ermöglichte es so der roldemischen Präsidentin das Wort zu ergreifen. Das war wirklich der Hammer.
-
Werte Kolleginnen und Kollegen,
ich beende die Abstimmung, da alle Mitglieder des Unionsparlaments Ihre Stimme abgegeben haben.
Mit "Ja" stimmten 7 Abgeordnete,
mit "Nein" stimmte kein Abgeordneter,
Stimmenenthaltungen gab es keine.Damit wurde die Gesetzesvorlage angenommen.
-
-
Lächerlich.
Frau Gatineau,
erstens sind Entscheidungen des Präsidiums nicht zu kommentieren, zweitens stören Sie den Ablauf der Abstimmung.
Ich rufe Sie daher ein zweites Mal zur Ordnung. -
-
Ich beende die Aussprache und leite die Abstimmung ein.
Bitte stimmen Sie mit "Ja", wenn Sie dem Gesetz zustimmen wollen, mit "Nein", wenn Sie diesem Gesetz Ihre Zustimmung verweigern wollen oder mit "Enthaltung", wenn Sie sich aktiv der Stimme enthalten wollen.
Die Abstimmung beginnt jetzt. -
Ich beende die Aussprache.
Bitte stimmen Sie mit "Ja", wenn Sie dem Gesetz zustimmen wollen, mit "Nein", wenn Sie diesem Gesetz Ihre Zustimmung verweigern wollen oder mit "Enthaltung", wenn Sie sich aktiv der Stimme enthalten wollen.Die Abstimmung beginnt jetzt.
-
-
-
-
Ich beende die Aussprache und leite die Abstimmung ein.
Bitte stimmen Sie mit "Ja", wenn Sie dem Grundlagenvertrag mit dem Kaiserreichj Fuso zustimmen wollen, mit "Nein", wenn Sie diesem Vertrag Ihre Zustimmung verweigern wollen oder mit "Enthaltung", wenn Sie sich aktiv der Stimme enthalten wollen.
Die Abstimmung beginnt jetzt.
-
Ihre Beleidigungen stecken Sie sich bitte für die Zukunft.
Frau Gatineau, die Redewendung "stecken Sie sich bitte für die Zukunft" mag vielleicht in Teenagerkreisen angemessen sein, ist aber keine parlamentarische Ausdrucksweise und ist dem Hohen Hause unangemessen.
Ich rufe Sie daher zur Ordnung. -
Frau Präsidentin,
Hohes Haus,die Präsidentin des Unionslandes Roldem möge mir verzeihen, wenn ich sie im Zuge meiner spontanen Antwort fälschlichwerweise mit dem Titel einer Premierministerin angeredet habe. Ich danke Ihnen, Frau Präsidentin Gatineau, dass Sie keine Kosten und Mühen gescheut haben, um die roldemische Bürokratie zu veranlassen, mich in einem hochoffiziellem Schreiben über meinen Fehler zu belehren und auf die richtige Anrede hinzuweisen. Offensichtlich hat man in Roldem viel Zeit.
Frau Unionskanzlerin,
bitte bleiben Sie beim Thema. -
Sehr geehrte Frau Präsidentin,
die Unionskanzlerin sei darauf hingewiesen, dass das Regierungsoberhaupt der Republik Roldem seit über fünf Jahren die Präsidentin der Republik ist, das Amt des Premierministers wurde seinerzeit dadurch abgeschafft. Eine entsprechende Mitteilung werde ich die Vertretung bei der Union an das Unionskanzleramt auch nochmal offiziell formulieren lassen.
In Roldem nehmen wir uns für Akkuratesse in der Tat Zeit, Frau Kanzlerin. Das ist dem Gegenüber angemessen, ich weiß, dass Sie diese Auffassung nicht teilen - gerade gegenüber Vertretern der Länder, die Sie so gern abschaffen wollen. So viel Sie auf dem internationalen Parkett unterwegs sind, so wenig haben Sie mit Diplomatie und Umgangsformen gemein.
Frau Gatineau, Ihre Ausführungen über die korrekte Ansprache des roldemischen Regierungsoberhauptes und die roldemische Akkuratesse mögen ja interessant sein, gehören aber nicht zur Sache.
Bitte bleiben Sie beim Thema. -
-
Werte Kolleginnen und Kollegen,
die Unionsregierung hat die Einleitung eines Volksentscheides über eine neue Verfassung nach Artikel 66 Unionsverfassung in Verbindung mit
§ 24a Wahlgesetz beantragt. Die neue Verfassung wurde als Entwurf dem Unionsparlament zur Debatte vorgelegt.Die Frage lautet: Stimmen Sie der Einleitung eines Volksentscheides über eine neue Verfassung nach Artikel 66 Unionsverfassung in Verbindung mit § 24a Wahlgesetz zu?
Bitte stimmen Sie mit "Ja", wenn Sie dem Antrag auf Einleitung eines Volksentscheides zustimmen wollen, mit "Nein", wenn Sie diesem Antrag Ihre Zustimmung verweigern wollen oder mit "Enthaltung", wenn Sie sich aktiv der Stimme enthalten wollen.Die Abstimmung beginnt jetzt.
-
Der Kollege Calzone beantragt Schluss der Debatte und Einleitung der Abstimmung.
Da wir bereits über der Zeit sind, beende ich hiermit die Aussprache und leite die Abstimmung ein.