Es freut mich, dass unser beider Länder sich näher kommen.
Beiträge von Joeli Veitayaki
-
-
-
Zur Abstimmung ohne Aussrpache kommt das Handelsabkommen zwischen der República Alcasalsa und den Westlichen Inseln:
ZitatHandelsabkommen zwischen der República Alcasalsa und dem Unionsland Westliche Inseln
§1
Dieses Abkommen ermöglicht den freien Handel zwischen der República Alcasalsa und dem Unionsland Westliche Inseln.§2
Der Währungsumtausch erfolgt bei jeder Bank der Vertragspartner ohne Umtauschgebühren.§3
Die Gründung von Firmenzweigstellen und -hauptsitzen ist ausdrücklich erwünscht, sofern die hergestellten und gelieferten Produkte nicht gegen Landesgesetze verstoßen.§4
Der freie Im- und Export wird gewährt, jegliche Zollgebühren erlischen, sofern die zu liefernde Ware nicht gegen Landesgesetze verstößt.§5
Änderungen an diesem Abkommen können im beidseitigen Einverständnis der Staatsoberhäupter und/oder der entsprechenden Bevollmächtigten durchgeführt werden.§6
Subventionen können beantragt werden. Ob diesem Antrag stattgegeben wird, ist dem betroffenen, subventionierendem Staate selbst überlassen.§7
Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation durch die entsprechenden Verfassungsorgane und tritt am Tage seiner Unterzeichnung in Kraft.§8
Dieses Abkommen kann einseitig mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Bei beidseitiger Kündigung erlischt es fristlos.Bitte stimmen Sie mit Ja oder Nein oder bekunden Sie Ihre Enthaltung. Die Abstimmung dauert grundsätzlich 96 Stunden.
-
Ich werde es ebenfalls dem Inselrat zur Entscheidung vorlegen.
-
Nach kurzer Beratung mit seinem Justiz- und dem Wirtschaftsminister betritt der Inselpräsident wieder den Besprechungsraum
Wir würden dem zustimmen, mit der Bitte um Änderung der Kündigungsfrist auf 4 Wochen und der Schreibweise "Unionsland Westliche Inseln".
-
Haben Sie schon einen Entwurf für ein Handelsabkommen parat?
-
In dem Bereich sind wir autonom, Verträge die nicht unter die Unionshoheit fallen, können wir direkt schließen. Staatsverträge nicht, aber Handelsabkommen etc. durchaus.
-
Na da haben wir doch schon mal was interessantes. Diamanten, damit locken wir dann weibliche Bewohner ins Land
Spass, aber natürlich sind wir sehr am Technologie- und Rohstofftransfer interessiert.
-
Ich habe mir den Termin für das Festival schon mal in meinen Kalender geschrieben.
Wir haben hier auf den Westlichen Inseln auf Grund unserer klimatischen Bedingungen einen herausragenden Obst- und Gemüseanbau. Darüber hinaus werden durch zahlreiche Firmen hochtechnologische Waren aller Art angeboten. Von A bis Z quasi. Da wir weit ab von den restlichen Unionsländern liegen, sind wir überwiegend auf "Selbstversorgung" angewiesen, was uns sehr gut gelungen ist. Welche Waren könne Sie anbieten?
-
Das ist richtig. Der spanische Landesteil war lange Zeit dominierend, bis sich der französische Teil derart ausbreitete und die Bewohner mit spanischen Wurzeln auf die Insel Tropicali zurückdrängten. Aber das ist inzwischen relativiert. Es gibt inzwischen zwei Ureinwohnerkulturen und eine Mischlingskultur.
Ein Fest der Kulturen wäre ein schöne Sache um sich näher kennenzulernen.
-
Nun, die französisch sprechenden Einwohner, insbesondere die aus der Region um Saint Pierre sind besonders als latent egomanisch bekannt, sie versuchen den übrigen Volksgruppen immer ihren Willen aufzudrücken. Doch die anderen Volksgruppen wissen sich zu wehren
In unserer Verfassung sind alle gleichgestellt.
-
Die Geschichte unseres Unionslandes können Sie hierin ablesen reicht dem Außenminister ein Papier.... es werden sich sicherlich Schnittpunkt finden.
ZitatGeschichte
Geologie (Kurzform)
Das gesamte Archipel Westliche Inseln ist vulkanischen Ursprungs. Sieht man die Gesamthöhe der höchsten Erhebungen vom Meeresgrund aus, handelt es sich bei den WI um das höchste Bergmassiv der Welt, über 9.000 Meter hoch.
Wissenschaftler schätzen, daß die ersten Inseln von ungefähr 25 Millionen Jahren entstanden sind. Die jüngste Insel ist die Insel Ka Loj, die vor 700.000 Jahren entstanden ist und durch vulkanische Tätigkeit noch immer wächst.Besiedlung (Kurzform)
Die Ureinwohner der Westlichen Inseln sind die Kamalëuten. Sie besiedeln seit jeher in verschiedenen Kulturgruppen die fünf Inseln.
Die Westlichen Inseln wurde vor ungefähr 170.000 Jahren besiedelt. Alten Aufzeichnungen zufolge, kamen die ersten Siedler aus dem geographsich nahegelegnen Aranien. Durch kurze Wege über Land und Wasser erkundigten Aranier zuerst nur die Hauptinsel Bahio. Bei einem Zusammentreffen mit Kamalëuten, geschah scheinbar ein sprachliches Missverständnis, worauf hin beide Gruppen in einen Kampf verfielen. Darauf hin zogen sich die Aranier wieder von den Inseln zurück, kehrten jedoch nach einigen Jahren in den südlichsten Teil der Insel zurück.In kürzlich wiederentdeckten Aufzeichnungen wurde ein Bericht gefunden, dem zufolge es eine weitere Besiedlung vom nördlichen weit entfernten Kyrolonien gegeben hat. Laut den Aufzeichnungen nutzten die Besiedler ein Segelkanu als Transportmittel. Diese Segelkanus bestanden aus ausgehöhlten und mit Harzen abgedichteten Baumstämmen. Die Segel bestanden aus großen Blättern. Zusammengehalten wurde die Kanus, die für bis zu 100 Personen ausgelegt waren, aus Kokosnussfasern.
Die neuen Bewohner der Westlichen Inseln hatten verschieden Gottheiten und ein umfangreiches Gesellschaftssystem. Angeführt wurde ein Clan vom Alijiou, dem von den Göttern abstammenden Häuptling. Das sorglose Leben wurde nur von verschiedene Kriegen zwischen den Stämmen, insbesondere zwischen den einzelnen Inseln bestimmt.
Über die Jahre galten die Westlichen Inseln als Zufluchtsort für Kriegs- sowie Glaubensflüchtlinge aus dem umliegenden Festland. Daraus entstanden die heute so verschiedenen Kulturkreise und verschiedene Sprachen wurden beibehalten.
So ist die Hauptinsel heute im Wesentlichen traditionell kamalëutisch geprägt, während die Insel Petiona französische und die Insel Honawasa (auch: Tropicali) spanische Züge tragen. -
nimmt das Geschenk gerne entgegen und führt den Außenminister und seine Delegation zur Fahrzeugkolonne. Im sondergeschützen Wagen auf dem Weg ins Präsidium beginnen die ersten Gespräche
Vielen Dank Herr Außenminister für ihr Geschenk, es ist mir eine Freude, sie hier begrüßen zu dürfen. Aber ich bin kein Mann der langen Worte, was führt Sie zu uns?
-
Senior Andrade, ich heiße sie herzlichst willkommen auf den Westlichen Inseln
schüttelt seinem Staatsgast die Hand und überreicht ein landestypisches Willkommensgeschenk
-
Sehr geehrte Frau Außenministerin (??) Manuel Andrade,
die Westlichen Inseln sind jederzeit bereit sie zu empfangen. Wir schlagen daher vor, sich als bald auf die Reise zu machen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Joeli Veitayaki
Inselpräsident -
ich glaub das ist rechtlich nicht möglich. Man hat versehentlich über diese Gesetzesvorlage abgestimmt, der Fehler wurde erst nach Ende der Abstimmung festgestellt. Insofern muss es seinen geregelten Weg gehen und ein Änderungsgesetz dem UP vorgelegt werden.
BTW denke ich, dass solche Dinge in die Ausführungsbestimmungen zu einem Gesetz gehörten und nicht in das Gesetz selbst. -
Die Westlichen Inseln wird dem Gesetz zustimmen. Uns ist bekannt, dass es ein Änderungsgesetz geben wird, da der Sitz nach Kamahamea verlegt wird.
-
Ich unterstütze den Rückzug des Kollegen Krüger und bitte Herrn Napolitani die Stange zu halten
-
Ich widerspreche dem Vorschlag des Kollegen Krüger vehement. Herr Didot hat sich disqualifiziert. Er kommt seiner Aufgabe beim Bankensystem nicht einmal nach. Er soll sich zuerst dort bewähren, bevor er noch woanders für Chaos sorgt.
-
Termin notiert.....