Beiträge von Antoine Pomery

    Noch nie so viele MNs inaktiv wie derzeit


    Derzeit sind so viele bestehende Mikronationen inaktiv wie derzeit der Fall. Dies ergab eine Erhebung von RadioTelevision Freistein. Eine dauernd hohe Aktivität weisen demnach nur noch Astor, Dreibürgen und die Demokratische Union. Sporadische Aktivitäten gibt es derzeit nur noch in Fuchsen und Heijan. Selbst in Albernia datiert der letzte Post vom 29. Oktober.


    Pomery schaut zu Hause die Sendung. Er versteht nicht, wovon der Mann auf dem Bildschirm da spricht und wendet sich seinem Getränk zu.


    Mein Onkel Simon mag keinen Simoff. Santé!


    [ex-lude]Astor, Dreibürgen und die Demokratische Union. Eine interessante Auswahl. Ich glaube, in den letzten Monaten hatten wir jeden Tag mehr Beiträge, als der Trimontane. Aber ich will keine Sandburgenneiddiscussion vom Zaun brechen...[/ex-lude]

    Ah so ist das. Das habe ich mir gedacht. Ich begrüße Ihre Initiative. Eine Plattform des Austausches ist für Stabilität und Verständigung unverzichtbar. Können Sie mir vielleicht die genauen Daten angeben, damit ich meine Außenministerin instruieren kann? In welchem Gebäude in Astoria City treffen sich die Vertreter?


    A propos, werden wir einen Vertreter der Demokratischen Union am Neujahrsempfang begrüßen dürfen?

    Bonjour Votre Excellence, hier ist Pomery aus Livornien. Ich danke Ihnen für Ihren freundlichen Brief und die damit verbundene Einladung. Meine Regierung wird sich gern an internationaler Kooperation beteiligen. Ich muss gestehen, von diesem Projekt bislang noch nichts gehört zu haben, Können Sie mir kurz ins Bild setzen, worum es dabei gehen soll?

    Die Ratifikationsurkunde wird übersendet:


    Es hat Uns, Philipp V, von Gottes Gnaden König beider Archipele, König von Livornien, König von Melba, etc. etc., gefallen, zu beschließen, daß in Unserem gesamten Reiche gelten und all Unsere Untertanen stets fest und treu halten sollen, was daselbst folgt:


    Ratifikation
    Hiermit ratifizieren Wir durch Unsere eigenhändige Unterschrift und Unser großes Reichssiegel den Vertrag mit der Demokratischen Union, den Unser Premierminister Antoine Pomery in Unserem Namen im Juli 2015 mit der Demokratischen Union vereinbart hat und erklären den besagten Vertrag für rechtsgültig und unter Vorbehalt der Unterzeichnung in Kraft gesetzt.



    Regierungsbeschluss
    Unsere Regierung, die Wir am 30. September 2015 bei Hofe zu versammeln geruhten, hat Uns an der besagten Sitzung dazu geraten, den Vertrag mit der Demokratischen Union, den Unser Premierminister Antoine Pomery in Unserem Namen im Juli 2015 mit der Demokratischen Union vereinbart hat, zu ratifizieren.


    Der Premierminister Seiner Majestät


    Antoine Pomery



    Le chancellier en titre du gouvernement de Sa Majesté


    Ferdinand Laplace



    Ausfertigung
    Wir haben den Hüter Unseres Siegels beauftragt, unter diese Urkunde Unser großes Reichssiegel anzubringen und Unseren Entschluss Unseren Untertanen kundzutun.


    Gegeben zu Altburg, am sechsundzwanzigsten Tage des Novembers im vierzehnten Jahre Unserer Herrschaft.


    Philipp V R

    Bonjour Madame, hier spricht Pomery. Ich rufe aus zwei Gründen an. Erstens wollte ich Sie und Ihre Regierung zum Andreastag 2015 nach Altburg einladen und zweitens wollte ich mich erkundigen, wie es um unseren Vertrag steht.


    Seine Majestät Philipp V, von Gottes Gnaden König beider Archipele, König von Livornien, König von Melba etc. etc. hat Seine Königliche Hoheit den Hofmarschall beauftragt


    Ihre Exzellenz, die Präsidentin der Demokratischen Union,
    die Regierung der Demokratischen Union und
    die Amtsträger der Demokratischen Union



    zum Andreastag


    am 30. November 2015



    einzuladen.


    10 Uhr Festgottesdienst im Altburger Dom
    20 Uhr Bankett zu Schloss Cutois
    22 Uhr Andreasball
    00 Uhr Feuerwerk


    cravate blanche

    [sim-off] Ach so, in dieser Reihenfolge macht ihr das. Bei uns ist das normalerweise umgekehrt. Zuerst werden die Verträge unterzeichnet und dann ratifiziert. Dann machen wir es so (wenn ihr einverstanden seid), daß Pomery wieder abreist, wir ratifizieren bei uns zu Hause den Vertrag und dann entsenden wir wieder einen Diplomaten für die Unterzeichnung. [/sim-off]

    [sim-off] Möchten wir eine Vertragsunterzeichnung simulieren? Oder gehen wir einfach davon aus, daß das erfolgt ist? Morgen beginnt bei uns die Sitzung der Regierung an der die Ratifikation dieses Vertrags behandelt werden könnte (bei uns werden Verträge nicht durch das Parlament, sondern durch die Krone auf Vorschlag der Regierung ratifiziert). [/sim-off]

    Mir schwebt die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen vor, daß sich der Handel optimal entfalten können. Abbau von Zöllen, Zulassung von Produkten, die durch den Vertragspartner zugelassen wurden, Vereinheitlichung von Vorschriften, Erleichterung der Importabwicklung durch Vereinfachung der Bestimmungen und Kooperation zwischen den Handelsministerien, Handelskammern und Schiffahrtsbehörden mit dem Ziel der Förderung von Gewerbe und Im- bzw. Export. Das sind natürlich nur grobe Zielvorstellungen. Je nachdem, wie Ihre Position aussieht, kann die konkrete Umsetzung divergieren.

    Uns ist die Förderung des Handels ein wichtiges Anliegen. Wir würden uns freuen, wenn unsere beiden Regierungen die Zusammenarbeit von Unternehmen aus beiden Ländern fördern könnten. Das wäre eventuell Gegenstand eines weiteren Vertrages.


    Königreich beider Archipele Livornien und Melba
    Die Regierung Seiner Archipelischen Majestät
    Palais Amaliensee
    Der Premierminister Seiner Archipelischen Majestät
    Geheimrat Dr. Antoine Pomery
    Unterberg, Altburg



    Altburg, den 3. August 2015



    Völkerbund



    Exzellenz


    Haben Sie vielen Dank für Ihr freundliches Schreiben und Ihre Einladung der Regierung Seiner Majestät zur Gründungskonferenz eines Völkerbundes. Die Regierung Seiner Majestät sagt gerne zu, an einer solchen Konferenz teilzunehmen und einen bevollmächtigten Minister zu entsenden.



    Genehmigen Eure Exzellenz die Zusicherung meiner hervorzüglichsten Hochachtung



    Antoine Pomery
    Premierminister Seiner Majestät