Appel d'offres - Recteur de l'Université de Kahamamea

  • Um mal zum Ende zu kommen:


    Also wenn Schrobi bereit und einverstanden ist, die KamaU zu führen, dann würde ich ihn zum Rektor selbiger ernennen.


    Was Dowan macht, ist mir dann auch egal und solange er nicht beweisen kann, was für ominöse Rechte er eigentlich geltend macht, interessierts mich schon lange nicht.

  • Rektorin der KamaU war immer, ist und wird immer bleiben Frau Deborah Bickford.
    Schrobi ist Sprecher der Universitätsleitung und Vertreter der KamaU nach Außen.


    Sie können nominell machen was Sie wollen, aber die KamaU wird dies nicht anerkennen und einhalten.
    Sollten Sie auf Ihrer Position beharren werden wir, als Trägerverein der Hochschule, einen Umzug ins benachbarte Ausland beschließen.
    Ich verkünde diese Stellungnahme als Vorsitzender der KamaU und Sprecher des Trägervereins.

    Mit freundlichen Grüssen
    Charles Dowan
    Unionskanzler a.D.
    Mitglied der
    Präsident der Kamahamea University
    Präsident von Borussia Baromé

  • Leute, kommt mal klar. Worum geht es euch? Besitzansprüche oder Simulation? Wozu sind/waren wir denn Teil des Spiels hier? Was das Ganze mit mir zu tun hat, ist mir nicht ganz klar. Freilich können Websitebetreiber für die Inhalte in ihren Foren haftbar gemacht werden - wenn sie rechtswidrig sind -, aber wo ist das hier passiert? Lasst das mit den leeren Drohungen, raucht einen Joint und tut das, was der Simulation hier am besten tut... :rolleyes:

    signet70.pngProf. Dr. med. Anaïs Gribonne-Fritz

    Unionsbotschafterin a.D., Premierministerin von Roldem a.D.

    Medical Director des Montarian Portman University Hospital

  • Ich mache es einfach und kurz, der Begriff Kamahamea University und KamaU wurde heute als Wort- und Bildmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.
    Für mich ist die Diskussion somit beendet.

    Mit freundlichen Grüssen
    Charles Dowan
    Unionskanzler a.D.
    Mitglied der
    Präsident der Kamahamea University
    Präsident von Borussia Baromé

    Einmal editiert, zuletzt von Charles Dowan ()

  • Aha, registrieren kostet also 300 €. Gibts bei dir in der Nähe kein Tierheim oder Museum? Die hätten davon wenigstens noch einen Nutzen, würden sich ehrlich freuen und dir zu Weihnachten eine nette Karte schicken. Oder wenn es unbedingt für dich selber sein muss, hol dir halt ne Xbox oder sowas von dem Geld.
    So ist das doch völlig sinnlos verbranntes Geld. Was nützt dir "deine" (was ich nach wie vor für eine Frechhalt halte, denn ich glaube kaum, dass die Idee von dir kam oder du das Webdesign erstellt hast) Uni denn, so völlig ohne Studenten, Dozenten und ohne die Aussicht auf eine Möglichkeit der Interaktion?

  • Du verstehst es einfach nicht, oder?
    Die KamaU ist ein Projekt in das eine Menge Arbeit und Herzblut reingeflossen ist. Ich habe mehrfach fast den kompletten Dozentenstab ausgetauscht.
    Habe immer geschaut, das die KamaU ihre Qualität in der Lehre und bei den Abschlüssen behält.
    Eine Qualifikation der KamaU hat auch nach all den Jahren noch einen Wert/Ruf. Fällt euch etwas auf?
    Die 300,- € sind für mich noch nicht einmal ein Taschengeld, wenn es um den Ruf und das Ansehen der KamaU geht.
    Lass es dir mal von den verbliebenen "Alten" (Schrobi, Grav...) erklären, vielleicht kannst du es dann verstehen.
    Es geht mir hier nicht um das Abstecken von Spielplätzen oder eine Exklusivnutzung, sonst hätte Schrobi den Laden nicht gerne weiter führen können.
    Ich werde den Ruf dieses Projektes wahren. Punkt - Ende der Diskussion.

    Mit freundlichen Grüssen
    Charles Dowan
    Unionskanzler a.D.
    Mitglied der
    Präsident der Kamahamea University
    Präsident von Borussia Baromé

  • Zitat

    Original von Charles Dowan
    Ich habe mehrfach fast den kompletten Dozentenstab ausgetauscht.


    Ach wirklich? Das dürfte dann illegitim sein, da die Lehrkräfte nach dem Hochschulgesetz durch die Landesregierung berufen werden.

  • Damals gab es dieses Gesetz noch nicht, von daher interessiert mich gerade Ihre Meinung dazu nicht.

    Mit freundlichen Grüssen
    Charles Dowan
    Unionskanzler a.D.
    Mitglied der
    Präsident der Kamahamea University
    Präsident von Borussia Baromé

  • Ich werde mein Engagement am Hochschulstandort Westliche Inseln wohl leider überdenken müssen. Mir ist nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet der KamaU urplötzlich die Anerkennung entzogen werden muss. Das kommt bei mir als Signal an, dass jegliche Engagment meinerseits umsonst sein wird. Zumindest kommt bei mir (und hoffentlich nicht bei ausländischen Gästen) als Kurzschlussreaktion an. Ich bedauere die Entscheidung der Inselregierung ausdrücklich.


    Ich frage mich gleichzeitig, an welchen Kriterien die Anerkennung festgemacht wird. Des Weiteren ist mir schwer ersichtlich, wie denn bitteschön "private" Hochschulen nach dem Hochschulgesetz existieren sollen, wenn letztendlich doch die Landesregierung die Lehrkräfte bestimmt. Meines Erachtens hat der Landesgesetzgeber dort nicht weit genug gedacht, vielleicht auhc einfach unglücklich formuliert. Unter "staatlicher Aufsicht" kann ich mir zumindest wenig vorstellen, weil es schlcihtweg undefiniert bleibt.


    [simoff]
    Ich wollte eigentlich eigens wegen der Universitätslandschaft wieder aktiver hier werden, aber nicht als Schlichter. Die KamaU sollte ein Projekt werden, weil mir viel daran gelegen ist. Aber ich kann z.B. dich Markus nicht verstehen, dass das ganze nun ins RL gezerrt wird, mit Namensrechtschutz usw. . Simintern verteidige ich den Anspruch Charles Dowans (weil es sich den Gesetzen der DU entsprechend mir so darstellt), auf diesen RL-Mist habe ich aber wenig Bock. Da vergeht mir die Lust ein bisschen, mich an der KamaU zu engaigeren. Und Macshires Reaktion finde ich ebenso unglücklich, aber immerhin simintern, womit ich mich auseinander setzen kann. Wirklich vorteilhaft ist das ja aber nicht.[/simoff]

    Prof. Dr. iur. Schrobi, OEL


    Professor für Rechtswissenschaften an der KamaU


    Unionspräsident a.D.
    Unionsrichter a.D.

  • Zitat

    Original von Schrobi
    Ich frage mich gleichzeitig, an welchen Kriterien die Anerkennung festgemacht wird. Des Weiteren ist mir schwer ersichtlich, wie denn bitteschön "private" Hochschulen nach dem Hochschulgesetz existieren sollen, wenn letztendlich doch die Landesregierung die Lehrkräfte bestimmt. Meines Erachtens hat der Landesgesetzgeber dort nicht weit genug gedacht, vielleicht auhc einfach unglücklich formuliert. Unter "staatlicher Aufsicht" kann ich mir zumindest wenig vorstellen, weil es schlcihtweg undefiniert bleibt.


    Hier bedarf es in der Tat einer Reformierung des betreffenden Gesetzes.

  • Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich bei dir, Schrobi.
    Du hast immer noch alle Vollmachten der Universitätsleitung.
    Dir ist es frei gestellt, in Absprache mit Frau Bickford, neue Lehrstuhlinhaber zu ernennen.
    Es gibt nur eine unabänderliche Sache und das ist die Allgemeine Studienordnung.


    Vor ein paar Jahren hätte ich für die Lösung dieses Problems auch den siminternen Weg beschritten, aber meine Zeit ist inzwischen zu teuer, als das ich sie in der DU verbringen könnte.
    Meine Aktion war eine Reaktion. Hätte man nicht mit Verstaatlichung und Fremdbesetzung gedroht, wäre ich diesen Weg nicht gegangen.
    So ist es jetzt wie es ist und für mich ist ok so.


    Solltest du weiter Interesse haben, dann melde dich per PN.
    Für mich ist die Diskussion hier beendet und ich werde auch alle weiteren Threads diesen Themenkreis betreffend ignorieren.

    Mit freundlichen Grüssen
    Charles Dowan
    Unionskanzler a.D.
    Mitglied der
    Präsident der Kamahamea University
    Präsident von Borussia Baromé

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!