Demokratische Union: HOMEPAGE

  • Zitat

    Original von Michael Schneider
    Die alte! Die alte!
    Ich kann die neue schlichtweg net gut genug.


    Für einen Akademiker geradezu schockierend... :rolleyes:


    Ob man sie nun als sinnvoll oder ästhetisch empfindet, mag jedermanns höchstpersönlichem Geschmack anheimgestellt sein.


    Nichts desto minder gilt sie seit nun schon über zehn Jahren, und die Übergangsfrist, binnen welcher die sog. "alte Rechtschreibung" noch Verwendung finden konnte, ist auch nicht erst Ende letzten Monats ausgelaufen.


    So gesehen gibt es in dem Sinne keine "alte" und "neue" Rechtschreibung mehr - sondern nur noch richtige und falsche Rechtschreibung.


    Und ich bitte höflichst darum, auf der ratelonischen Homepage die korrekten Schreibweisen zu verwenden, danke.


  • Sehe ich anders. Ich schreibe absichtlich einen Mix, um den Idioten mal aufzuzeigen, für sinnvoll ich die Rechtschreibreform halte.


    Insofern ist es mir relativ wurscht, ob neu oder alt.

    TRÄGER DES WALRITTERORDEN
    KOMMANDEUR - EHRENLEGION
    VORSTANDSVORSITZ - SPE HOLDING
    spe.gif


    slvpsig1.png

  • Mich erheitert es immer wieder, wie die gleichen Leute die mir erklären wollen, dass ich konsequenterweise doch gar keine öffentlichen Straßen mehr benutzen dürfte, da ich Steuern aus denen sie bezahlt werden ja für Diebstahl erachte und den Staat der sie baut ablehne, im nächsten Moment dann so tun, als hätten sie freie Wahl, welcher Rechtschreibung sie sich bedienen wollen :D


    Dem ist aber nicht so: es gibt in Deutschland eine gesetzlich bestimmte Rechtschreibung, die dem Schreiber zwar einige Wahlmöglichkeiten einräumt (etwa zwischen Ketschup oder Ketchup, Kristallleuchter oder Kristall-Leuchter), aber keine freie Wahl, ob er sich dieser oder einer früheren Rechtschreibung bedient.


    Wer "daß", "angst und bange machen", "radfahren", "Brennessel" usw. schreibt, der handelt schlicht und ergreifend


    gegen ein demokratisch beschlossenes Gesetz!


    Sowas sollten Anarchisten - egal ob von Rechts oder Links - sich mal erlauben und dazu noch die trotzfreche die Ansage tätigen, es sei ihnen doch egal was irgendwelche Abgeordneten da für einen Mist beschlossen hätten, sie hätten sich von denen nichts vorschreiben zu lassen usw. Das gäbe vielleicht ein Hallo der Demokraten und Verfassungspatrioten.... :D

  • Zitat

    Original von Michael Schneider
    Aber du kannst ja dann die fertige Homepage als Lektor durchgehen.^^


    Das kann ich gern machen. ;)


    Zitat

    Original von Michael Schneider
    IM ÜBRIGEN habe ich bisher noch praktisch keine Inhalte bekommen! Sonst übernehme ich nur von der alten HP und erfinde Sachen dazu...


    "Staatsoberhaupt: König Michael I. aus dem Hause Schneider"


    Ach du schande... 8o Von mir kommt noch was zu Roldem und dem Unionsrat. :)

    Professor Dr. Dr. Fabian von Montary
    OEL MP HCR RM
    Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
    Dekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
    Staatsarchivar der Republik Roldem und Honorarkonsul im Dominion Cranberra
    Sprecher des Parlaments von Roldem und Abgeordneter für den Wahlkreis W. City of Montary


    wappen_montary.png

  • Zu lang gibt es nicht.
    Bilder dazuliefern ist ein Plus. Sollte eben eine Kurzinformation sein.
    Am besten samt Link zu einer HP des Unionslandes.


    Ansonsten darf es Reisebericht, Reiseführerbeschreibung oder sonst was sein. :)

  • Salbor


    In vielerlei Hinsicht gilt Salbor als Land der Gemütlichkeit. Während in anderen Ländern politische Schlachten geschlagen werden, geht der Salboraner es ruhig an: Eine ruhige und sachliche Diskussion wird vorgezogen, und wenn es etwas länger dauert, so ist das auch nicht schlimm.


    Diese Ruhe ist charakteristisch für Salboraner – und dennoch sind die Möglichkeiten groß. Salbor ist nicht nur ein attraktiver Standort für Handelsbeziehungen auf dem Seeweg und für die landestypische Fischerei – es ist auch ein Land der Vielfältigkeiten mit Strand, Wasser und den großen Waldregionen, die immer wieder beeindrucken, da man sehr lange brauchen wird, um sie in ihrer Gänze zu erkundigen.


    Der über die Landesgrenzen hinweg bekannte „Gamla Krog“ ist dabei ein treffliches Symbol für das Leben in Salbor: In Gemeinsamkeit, um Harmonie bemüht, aber dennoch kritisch, wenn es nötig ist.

    Joseph A. Gladstone, Die Grünen
    Präsident der Republik Salbor a.D.
    Unionspräsident a.D.

    Imperias Regierungschef Wolfgang Müller sprach: "Aber ich kann auch anders, Gladstone du bist ein Hurensohn."

  • Als ersten Platzhalter:


    Zitat


    Die Republik Imperia liegt zentral auf dem Kontinent Antica. Sie ist ein Unionsland der Demokratischen Union. Bis zum Jahre 2000 war Imperia eigenständig und bildete mit Freistein und den Kolonien Roldem, Westliche Inseln und Vesteran das Kaiserreich Imperia, das von Mixoxa aus regiert wurde.
    Imperia liegt nördlich von Freistein auf Antica und besteht aus den Regionen Jato, den Nassen Feldern, der Goldenen Ebene, der Südkant, der Ostküste, der Swetenküste, der Falkenküste, Südsweto und der Insel Firsten.

  • Zitat

    Original von Michael Schneider
    http://thepact.info/ratelon/homepage/index.htm


    Die Schrift von "Mikronation seit 1998" solltest du austauschen, die passt nicht zum Rest. Ansonsten: Vielleicht die Buttons im Header auch noch mit einer Hover-Grafik belegen, wie bei der linken Navigation auch. Und den Hintergrund mit einem leichten grau-Ton (z.B. #F5F5F5) vom zentralen Inhalt absetzen?


    Sieht aber schonmal nett(er) aus. :)

  • Zitat

    Original von Vittorio Camerani


    Die Schrift von "Mikronation seit 1998" solltest du austauschen, die passt nicht zum Rest. Ansonsten: Vielleicht die Buttons im Header auch noch mit einer Hover-Grafik belegen, wie bei der linken Navigation auch. Und den Hintergrund mit einem leichten grau-Ton (z.B. #F5F5F5) vom zentralen Inhalt absetzen?


    Die haben absichtlich keine Hovergrafik. :)


    Und NEIN, kein Grau. Grau ist der Tod jeder HP.

  • Stimme da mit Camerani überein - wenn die linke Navigation einen Hovereffekt hat (erst gar nicht bemerkt, ich hab NoScript installiert), dann sollte die Navigation oben auch einen haben - dreh doch per CSS einfach die Farben bei Mouseover um - da brauch man noch nichtmal Javascript für.
    Den Schriftzug finde ich jetzt genau richtig, dafür gefälllt mir der eigenartige Leuchteffekt des Wappens nicht. Kann ich aber mit leben, wenn du dich jetzt erstmal auf Inhalte konzentrierst. ;)
    Alles in allem, richtig gute Arbeit. Die Art und Weise wie die drei Farben miteinander harmonieren und kombiniert werden ist sehr stimmig.

  • Leuchtweffekt des Wappens weil das schlechte Randqualität hat. Wenn es wer in besserer Qualität hat kann ich das ändern.


    Hovern? Css? Das ist kein Schreibtext, sondern sind Bilder. Das ist Kein Css. Und nicht jeder hat Calibri und Schrift soll in sich stimmig sein.


    Schriftzug kann ich noch ändern...


    Hintergrund bleibt weiß. Soll außen net so dunkel werden.


    EDIT: nagut werd noch die Buttons hovern...hab eh gemerkt dass da noch nen Button hin sollte fürs Forum, also kann ich auch das noch machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!