Jetzt mal so eine grundsätzliche Kiste...

  • Zitat

    Original von Annelie Gatineau


    Wenn die Regierung ihre Vorhaben nicht öffentlich vorstellt. Wenn im Unionsparlament über Gesetze nicht diskutiert wird. Wenn die Opposition nur tralala und hopsasa macht, aber nicht der Regierung den Marsch bläst und sich als wirklich Alternative darstellt. Wenn wir so tun, als würden wir mit sechs Unionsländern weitermachen können. Wenn deswegen die Motivation nicht sonderlich hoch ist, die Landesparlamente zu bespielen, wenn nur noch ein weiterer dort wenigstens halbwegs aktiv rumhockt. Wenn der Unionsverteidigungsminister nicht viel mehr auf die Reihe bekommt als halbzeilige Sinnlosposts.


    Das sind doch die Symptome, die angegangen werden müssen. Wir brauchen mehr Öffentlichkeit, in der Breite weniger Strukturen und vor allem – und davon hat Ratelon gelebt, als ich hier vor zwölf Jahren angefangen habe – mehr Zuspitzung im politischen Diskurs, der durch Unionspolitiker praktisch nicht stattfindet.


    Was sollen denn jetzt diese simulativen Querangriffe in einer Diskussion über Spielregeländerungen?

    Christopher Adomeit, MdUP
    Unionsminister des Innern und der Justiz
    Stellvertreter der Unionskanzlerin


    Präsident des Unionsparlaments a.D.
    Inselpräsident a.D.

  • Zitat

    Was sollen denn jetzt diese simulativen Querangriffe in einer Diskussion über Spielregeländerungen?


    Die Disskussion über die Änderung der Spielregeln findet, soweit ich weiss, woanders statt.


    ehem. CHEFDIRIGENT - MONTARY CITY PHILHARMONIC ORCHESTRA
    Präsident und Mitglied des 41. Unionsparlaments
    Unionstrainer für die WM 2015

    ehem. Gründer und Inhaber der Roldemian Gramophone
    ehem. Vorsitzender UFB-Schiedsrichterkommission
    ehem. Vorsitzender SLVP-Landesverband Imperia
    Unionswahlleiter a.D.

  • Zitat

    Original von Dionysius Buddenberg


    Die Disskussion über die Änderung der Spielregeln findet, soweit ich weiss, woanders statt.


    Danke, das war ein sehr produktiver Hinweis. Die beiden Stränge hängen übrigens eng miteinander zusammen, hier geht es um die Frage des Umgangs mit einer aktuellen Entwicklung, aus der heraus sich als eine wesentliche Idee die Änderung von Spielregeln speist. Wenn's schon so so genau sein soll... :rolleyes:

    Christopher Adomeit, MdUP
    Unionsminister des Innern und der Justiz
    Stellvertreter der Unionskanzlerin


    Präsident des Unionsparlaments a.D.
    Inselpräsident a.D.

  • Und jetzt kommen alle mal wieder runter

    Dr. jur
    i8026be4l2m.pngKEL
    Unionspräsident
    Kommandeur der Ehrenlegion
    Präsident des SV Manuri
    Ministerpräsident von Salbor Katista a.D
    Unionsminister für Inneres und Justiz a.D
    Stellvertretender Unionsvorsitzender der KDU a.D
    Mitglied des Unionsparlaments a.D
    Unionsminister der Verteidigung a.D

  • Bevor die Spielregeln nicht geändert werden, wird es das Gesetz nicht geben. Das dürfte eigentlich klar sein.
    Ich meine mich erinnern zu können, dass der Unionspräsident mal ein Gesetz einkassiert hat, weil es gegen die Spielregeln verstoßen hatte.

    Ministerpräsident des Landes Salbor-Katista
    Unionspräsident a.D.
    Präsident der Republik Salbor a.D.

  • Zitat

    Original von Christopher Adomeit


    Was sollen denn jetzt diese simulativen Querangriffe in einer Diskussion über Spielregeländerungen?


    Wer fragt, der bekommt eine Antwort, vielleicht passt das Thema hier nicht her, das mag schon sein. Ich bin in den Aussagen aber nicht in meiner Rolle, das sei klargestellt. Ich hätte natürlich auch korrekterweise „der Spieler hinter Heinz Lüneburg“ schreiben können...


    Zitat

    Original von Helen Bont
    Das ich das vermische ist durchaus möglich. Denn auf der einen Seite haben wir ja einen Antrag auf Änderung der Spielregeln simoff vorliegen, auf der anderen Seite liegt eine Gesetzesvorlage im Unionsparlament vor.
    Dies berücksichtigend wäre eine Lösungsmöglichkeit, dass man die dahingenden Beschlüsse von Unionsparlament, Unionsrat und die Verkündung im Unionsgesetzblatt solange für schwebend unwirksam lässt, solange über die Änderung der Spielregeln nicht definitiv entschieden wurde. Werden die Spielregeln geändert, ist gut. Wenn nicht, kann immer noch eingegriffen werden.

    Zitat

    Original von Christopher Adomeit
    Na ja, ich sage mal so: Wenn die große Mehrheit der Spieler will, dass der Handlungsstrang stattgefunden hat, dann ist dieser Teil der Spielregeln im Grunde nicht mehr gültig. Jede Regel gilt, so lange sie akzeptiert wird, wenn sie vollkommen konsensual nicht mehr angewandt wird und Entgegenstehendes getan wird, ist die Regel wohl oder übel faktisch unwirksam. Was soll dann passieren?
    [...]
    Ich hoffe einfach mal, dass die Abstimmung über die Spielregeländerung schneller stattfindet als die Abstimmung über den Reformentwurf. Notfalls kann man Parlamentsdebatten ja auch bis ins Ewige verlängern, um diese zeitliche Reihenfolge zu konstruieren.


    Ich bin ja nicht dagegen, das der Strang so fortgeführt wird. Auf gefühlte Mehrheiten gebe ich aber genauso wenig. Ich habe doch selbst den Weg aufgemacht, dass man sich vereinbaren kann. Wenn die Abstimmung negativ ausfällt, dann hat das halt nicht stattgefunden, andernfalls kann eine Regeländerung den Gesetzentwurf, der nach derzeitiger Lage eindeutig spielregelwidrig ist, auch (notwendigenfalls rückwirkend) heilen. Ich bin da doch kein Gegner von, ich will nur nicht so einfach darüber hinweg gehen, dass sich diese Community mal Regeln gegeben hat, die doch bitte nach wie vor auch noch Geltung haben. Aber ihr müsst mich nicht katholisch machen, dass wir auch ein andere Commitment finden.

  • Zitat

    Original von Annelie Gatineau


    Wer fragt, der bekommt eine Antwort, vielleicht passt das Thema hier nicht her, das mag schon sein. Ich bin in den Aussagen aber nicht in meiner Rolle, das sei klargestellt. Ich hätte natürlich auch korrekterweise „der Spieler hinter Heinz Lüneburg“ schreiben können...


    Ich bin dafür, dass allseitig zu trennen. Das kann verstanden werden als Aufruf an alle an dieser Partikulardiskussion beteiligten Akteure. ;)



    Zitat

    Ich bin ja nicht dagegen, das der Strang so fortgeführt wird. Auf gefühlte Mehrheiten gebe ich aber genauso wenig. Ich habe doch selbst den Weg aufgemacht, dass man sich vereinbaren kann. Wenn die Abstimmung negativ ausfällt, dann hat das halt nicht stattgefunden, andernfalls kann eine Regeländerung den Gesetzentwurf, der nach derzeitiger Lage eindeutig spielregelwidrig ist, auch (notwendigenfalls rückwirkend) heilen. Ich bin da doch kein Gegner von, ich will nur nicht so einfach darüber hinweg gehen, dass sich diese Community mal Regeln gegeben hat, die doch bitte nach wie vor auch noch Geltung haben. Aber ihr müsst mich nicht katholisch machen, dass wir auch ein andere Commitment finden.


    Das ist ein Mittelweg, den ich in Ordnung finde. Ich verwahre mich nur gegen - ich drücke das mal bewusst so überspitzt, aber nicht bösartig gemeint aus - veränderungsfeindliche Tendenzen, die ich meinte, zwischen den Zeilen wahrzunehmen. Diese Wahrhehmung ist für mich damit aber beseitigt. ;)

    Christopher Adomeit, MdUP
    Unionsminister des Innern und der Justiz
    Stellvertreter der Unionskanzlerin


    Präsident des Unionsparlaments a.D.
    Inselpräsident a.D.

  • Zitat

    Original von Christopher Adomeit
    Das ist ein Mittelweg, den ich in Ordnung finde. Ich verwahre mich nur gegen - ich drücke das mal bewusst so überspitzt, aber nicht bösartig gemeint aus - veränderungsfeindliche Tendenzen, die ich meinte, zwischen den Zeilen wahrzunehmen. Diese Wahrhehmung ist für mich damit aber beseitigt. ;)


    Ich verlaube mir, mich selbst aus meinem eingänglichen Post zu zitieren. ;)


    Zitat

    Original von Annelie Gatineau
    [...] Auch Spielregeln lassen sich anpassen, nicht nur Gesetze. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!